Begleitung und Lerncoaching im Distanzunterricht
- 12.01.2021
- 13:00 - 14:00 Uhr
- Sonstige
- Lernen begleiten / Kommunikation gestalten
- Fächer: alle
- Schulform: Grundschule, Förderschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Einstieg
- Region: Übergreifend
Diese Online-Fortbildung richtet sich an Lehrer*innen aller Schulformen, die ihre Schüler*innen in selbstgesteuerten und individualisierten Lernprozessen in einer sich schnell veränderten Welt unterstützen wollen. Das Lerncoaching bietet hierfür ressourcen- und lösungsorientierte Methoden und Tools. Die Fortbildung gibt einen kurzen Einblick in die Grundlagen des Lerncoachings in analogen und digitalen Lernsettings. In einer kurzen Praxiseinheit können erste Erfahrungen gesammelt und auf den eigenen Schulalltag übertragen werden.
Der Austausch der Teilnehmenden bietet allen die Möglichkeit von den Ideen und Anregungen der Teilnehmer*innen zu profitieren. Dafür wäre es hilfreich, wenn Sie mit Kopfhörer und Mikrofon bzw. Headset teilnehmen.
Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Registrierung per E-Mail.
Bitte klicken Sie kurz vor Beginn der Veranstaltung auf den übermittelten Meeting-Link und gehen Sie dann auf „Teilnehmen“.
- Ort: Online-Seminar
- Referent/in: Birgit Hollmann-Rosner
- Zielgruppe: Lehrkräfte
- Themenfeld: Lernen begleiten / Kommunikation gestalten
- Medienbildungskompetenz: V. Lehrer*innenrolle u. Personalentwicklung
- Kompetenzbereich: Kommunizieren und Kooperieren
- Kompetenzerwerb: Die Teilnehmenden können nach dieser Online-Fortbildung die Aufgabe des Lernenbegleitens im Zeitalter der Digitalität verorten. Sie können den lösungsfokussierten Coachingansatz für die Schule als eine Möglichkeit der Lernbegleitung erkennen und erste Methoden an Ihren Unterricht anpassen und nutzen.
- Inhaltliche Vorkenntnisse: Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung (mit der Software BigBlueButton), wir empfehlen einen chrome-basierten Browser. Sie benötigen lediglich einen Computer mit Mikrofon und Lautsprechern (wir empfehlen ein gutes Headset), um an dem Onlineveranstaltung teilnehmen zu können. Die Teilnahme ist auch mit einem anderen Internetbrowser, mit einem Tablet oder Smartphone möglich, jedoch sind dann möglicherweise wichtige Funktionen der Onlineveranstaltung-Software eingeschränkt. Sie selbst können sich über die Funktionen der Videokonferenz-Software aktiv und live einbringen.
- Methodik: Vortrag, Übungen, Austausch in einem Online- Seminar
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Stefanie Lotz
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: alle
- Schulform: Grundschule, Förderschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Einstieg
- Region: Übergreifend
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Stefanie Lotz
fortbildung@bildung.hessen.de
Anmeldung
Buchungen für diese Veranstaltung sind noch nicht oder nicht mehr möglich.