Das Evaluationskonzept im schulischen Medienbildungskonzept

Das Medienbildungskonzept ist ein dynamisches Instrument der Schulentwicklung, das kontinuierlich überarbeitet und weiterentwickelt wird.

Ein zentraler Bestandteil dieses Prozesses ist die systematische Evaluation. Sie ermöglicht eine fundierte Reflexion und Analyse spezifischer Aspekte des Medienbildungskonzepts, um zielgerichtete Maßnahmen zur Weiterentwicklung ableiten zu können.

Im Rahmen dieses Evaluationsprozesses ergeben sich zahlreiche Fragestellungen, unter anderem:

  • Wie gestalten wir eine systematische Evaluation?
  • Welche Bereiche sollten evaluiert werden?
  • Welche Methoden und Instrumente stehen zur Verfügung?
  • Wo finden wir zusätzliche Anregungen und Unterstützung?

Diese Fortbildung greift diese Fragen auf, erläutert die Schritte der Evaluation und beleuchtet exemplarisch verschiedene Evaluationsbereiche.

Schwerpunkte der Veranstaltung:

  1. Einbettung in das Medienbildungskonzept (MBK): Überblick und Verknüpfung der Evaluationsprozesse mit den Zielen des MBK.
  2. Methoden und Instrumente: Vorstellung und praktische Anwendung verschiedener Evaluationswerkzeuge.
  3. Praxiseinblicke: Beispiele erfolgreicher Evaluationsprojekte aus Schulen.
  4. Unterstützungsangebote: Hinweise auf Materialien, Tools und Beratungsmöglichkeiten.
  5. Weiterführende Angebote: Präsentation weiterer Fortbildungs- und Unterstützungsangebote zum Themenbereich Medienbildungskonzepte.

Die Veranstaltung bietet zudem Raum für individuelle Fragen und kollegialen Austausch.

Zielgruppe:
Diese Fortbildung richtet sich an Mitglieder von Steuergruppen, Schulleitungen sowie an Lehrkräfte, die sich für den Themenkomplex interessieren.

Buchbarkeit als geschlossene Veranstaltung:
Die Fortbildung kann auch als maßgeschneiderte Veranstaltung für pädagogische Tage oder Steuergruppentreffen gebucht werden.

Hinweis:
Es handelt sich um ein Aufbauangebot im Themenbereich „schulische Medienbildungskonzepte“. Das Medienbildungskonzept umfasst vielfältige Facetten der Schulentwicklung, darunter die Definition schulischer Ziele in der Medienbildung, die curriculare Verankerung von Medienkompetenzen, die Organisation von Ausstattung und technischem Support sowie die Verknüpfung mit Fortbildungskonzepten. Weitere Fortbildungsangebote zu diesem Themenbereich finden Sie im Wochenplan (Suchbegriff: „Medienbildungskonzept“).

Material:

/

Inhaltliche Vorkenntnisse:

Technische Voraussetzungen:

Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung mit der Software BigBlueButton.

Mit Ihrer Einwahl nehmen Sie die Datenschutzerklärung (https://dms-portal.bildung.hessen.de/bbb/dsbbb.pdf) zur Kenntnis und stimmen der darin vorgestellten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu.

Unsere Fortbildungen sind interaktiv und mit integrierten Arbeits- und kollegialen Austauschphasen konzipiert.

Für die aktive Teilnahme und Kommunikation ist das Zuschalten mit Mikrofon und Kamera sinnvoll und erwünscht. 

Hinweis: Die Teilnahme an diesem Seminar ist auch mit einem Tablet oder Smartphone möglich, jedoch sind dann möglicherweise wichtige Funktionen der Online-Veranstaltungs-Software eingeschränkt.

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Anmeldung


Hinweise zur Teilnahme

  • Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
  • Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.