Distanzunterricht kreativ – Lernprodukte und -material als AR- & VR-Inhalt erstellen – Sprechstunde
- 05.02.2021
- 09:30 - 10:00 Uhr
- Sonstige
- Maker Spaces / produktive Werkstätten
- Fächer: alle
- Schulform: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Einstieg
- Region: Übergreifend
Diese Veranstaltung ist als Sprechstunde für alle Lehrkräfte gedacht, die an den Veranstaltungen „Distanzunterricht kreativ – Lernprodukte und -material als AR- & VR-Inhalt erstellen“ oder „Exkursionen in der erweiterten Realität planen und durchführen“ teilgenommen haben bzw. AR- und VR-Inhalte/Anwendungen nutzen.
Dabei geht es um einen wöchentlichen Austausch, gerne regelmäßig aber auch gerne immer wieder neu: Was hat sich im und für den Unterricht bewährt? Wie kann ich Augmented Reality und Virtuel Reality im Unterricht nutzen? Welche Projekte können im Unterricht umgesetzt werden?
Die Fortbildner*innen unterstützen den Austausch mit Tipps, Tricks und Erfahrungen.
Diese Fortbildung richtet sich an Lehrer*innen aller Schulformen und Fächer, die selbst oder mit Lerngruppen AR- und VR-Inhalte nutzen bzw. erstellen möchten.
Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Registrierung per E-Mail.
Bitte klicken Sie kurz vor Beginn der Veranstaltung auf den übermittelten Meeting-Link und gehen Sie dann auf „Teilnehmen“.
- Ort: Online-Seminar
- Referent/in: Roland Mevißen
- Zielgruppe: Lehrkräfte
- Themenfeld: Maker Spaces / produktive Werkstätten
- Medienbildungskompetenz: II. Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes, III. Mediennutzung
- Kompetenzbereich: Analysieren und Reflektieren, Problemlösen und Handeln, Produzieren und Präsentieren
- Kompetenzerwerb: Nach der Fortbildung können die Teilnehmenden Augmented Reality und Virtuel Reality Inhalte im Unterricht nutzen und erstellen.
- Inhaltliche Vorkenntnisse: Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung (mit der Software BigBlueButton), wir empfehlen einen chrome basierten Browser. Sie benötigen für die Teilnahme einen Computer mit Mikrofon und Lautsprechern (wir empfehlen ein Headset). Sie sollten Grundkenntnisse in der Nutzung und/oder Erstellung von AR bzw. VR Inhalten haben. Ansonsten empfehlen wir Ihnen zuerst die Teilnahme an den Veranstaltung „Distanzunterricht kreativ – Lernprodukte und -material als AR & VR Inhalt erstellen“ und „Exkursionen in der erweiterten Realität planen und durchführen“.
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Stefanie Lotz
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: alle
- Schulform: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Einstieg
- Region: Übergreifend
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Stefanie Lotz
fortbildung@bildung.hessen.de
Anmeldung
Buchungen für diese Veranstaltung sind noch nicht oder nicht mehr möglich.