Einen BigBlueButton-Raum in meinem SchulMoodlekurs einrichten
- 22.03.2023
- 17:00 - 18:00 Uhr
- Lernmanagementsysteme (LernSys)
- Lernräume gestalten mit SchulMoodle
- Fächer: Fächerübergreifend, kein Fachbezug
- Schulform: Förderschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger*innen
- Region: Übergreifend
In dieser Online-Veranstaltung mit der Software BigBlueButton (Videokonferenzsystem) lernen Sie, wie Sie in einem eigenen SchulMoodle-Kurs auf dem SchulMoodle einen BBB-Konferenzraum einrichten (Plugin) und Sie lernen Bedingungen für das Gelingen virtueller Lernsettings kennen, in denen die Lernplattform SchulMoodle und das Videokonferenzsystem BBB eingesetzt werden.
Außerdem informieren wir Sie über die technischen Voraussetzungen, die für das Anlegen eines Onlinekonferenzraums in SchulMoodle erforderlich sind. Diese Voraussetzungen müssen von Seiten der Schule vorab geschaffen werden.
Diese Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte und Schulleitungsmitglieder.
# BBB # Big Blue Button # Videokonferenzsystem # VKS
- Ort: Online-Seminar
- Referent/in: Thorsten Groß
- Zielgruppe/n: Lehrende
- Themenfeld: Lernräume gestalten mit SchulMoodle
- Portfolio Medienbildungskompetenz: II. Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes, III. Mediennutzung
- Kompetenzbereich KMK: Kommunizieren und Kooperieren, Produzieren und Präsentieren
- Kompetenzerwerb: Nach der Fortbildung können die Teilnehmenden mithilfe des vorinstallierten Plugins einen BBB-Raum in ihrem SchulMoodle-Kurs einrichten und erste digitale Unterrichtssettings mit SchulMoodle und BBB umsetzen.
- Methodik: Instruktion und Erprobung
Material:
Inhaltliche Vorkenntnisse:
1. Sie können einen SchulMoodle-Kurs einrichten (Bearbeiten-Funktion, Material oder Aktivität hinzufügen).
2. Sie haben einen eigenen Kurs mit Trainerrechten im SchulMoodle ihrer Schule.
3. Das Plugin BigBlueButton wurde vom Administrator im SchulMoodle der Schule installiert.
4. Ein BigBlueButton-Server ist für die Schule bereitgestellt und bereits an SchulMoodle angeschlossen.
Technische Voraussetzungen:
Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung mit der Software BigBlueButton.
Mit Ihrer Einwahl nehmen Sie die Datenschutzerklärung (https://dms-portal.bildung.hessen.de/bbb/dsbbb.pdf) zur Kenntnis und stimmen der darin vorgestellten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu.
Alle Teilnehmer:innen können sich über die Funktionen der Videokonferenz-Software aktiv und live einbringen. Wir empfehlen Ihnen die Nutzung eines Chrome-basierten Browsers.
Für die Teilnahme benötigen Sie:
• einen Computer mit Mikrofon und Lautsprechern
• Empfehlenswert ist die Nutzung eines guten Headsets.
• Die Kommunikation im Online-Seminar wird unterstützt durch visuelle Präsenz, die Nutzung einer Kamera ist sinnvoll, aber keine Voraussetzung zur Teilnahme.
Hinweis: Die Teilnahme an diesem Seminar ist auch mit einem anderen Internetbrowser, mit einem Tablet oder Smartphone möglich, jedoch sind dann möglicherweise wichtige Funktionen der Online-Veranstaltungs-Software eingeschränkt.
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: Fächerübergreifend, kein Fachbezug
- Schulform: Förderschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger*innen
- Lernraum: Training & Übung
- Region: Übergreifend
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Stefanie Lotz
fortbildung@bildung.hessen.de
Anmeldung
Hinweise zur Teilnahme
- Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
- Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.