Einsatzmöglichkeiten von auditiven Medien im Unterricht (Justus-Liebig-Universität Gießen)
- 22.01.2024
- 15:00 - 16:00 Uhr
- Sonstige
- Medienbildung an Grund- und Förderschule
- Fächer: Fächerübergreifend
- Schulform: Förderschule, Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger
- Region: Übergreifend
Die Nutzung des eher klassischen und alltäglichen Mediums ‚Radio’ sowie der neuen und immer beliebter werdenden Podcast-Formate eröffnet ungewöhnliche und interessante Zugänge zu verschiedensten Inhalten und Fächern. Es ergeben sich hier neue Möglichkeiten, über das Internetradio oder die online-Angebote von Radiosendern Inhalte an die Schülerinnen und Schüler heranzutragen und dabei abwechslungsreiche Darstellungen zu nutzen. In diesem Workshop soll das didaktische Potential der Ressource Bildungsradio thematisiert sowie in der Erstellung von Lernumgebungen und Höraufträgen zu Sendungen des Kinderfunkkollegs erprobt werden.
- Ort: Online-Seminar
- Referenten: Franziska Peters
- Zielgruppen: Schulleitung, Lehrende
- Themenfeld: Medienbildung an Grund- und Förderschule
- Portfolio Medienbildungskompetenz: II. Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes, III. Mediennutzung
- Kompetenzbereich KMK: Kommunizieren und Kooperieren, Suchen, Verarbeiten, Aufbewahren
- Kompetenzerwerb: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer - kennen Einsatzmöglichkeiten und von auditiven Medien im Unterricht - können aufgrund der didaktischen Potentiale auditiver Medien sowie den Bedürfnissen ihrer Lerngruppe gewinnbringende Lernumgebungen und Höraufträge entwickeln.
- Methodik: Input & Instruktion; Transfer & praktische Übungen
Material:
wird kurz vorher per Mail versandt
Inhaltliche Vorkenntnisse:
keine
Technische Voraussetzungen:
Für die Nutzung von BBB: Computer, Mikrofon, Kamera etc.
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: Fächerübergreifend
- Schulform: Förderschule, Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger
- Lernraum: Input & Instruktion, Training & Übung, Transfer
- Region: Übergreifend
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Stefanie Lotz
fortbildung@bildung.hessen.de
Anmeldung
Hinweise zur Teilnahme
- Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
- Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.