How To: Fake News – Gibt es erlogene Nachrichten? (Hessischer Rundfunk)
- 09.10.2023
- 15:00 - 16:00 Uhr
- Sonstige
- Kinder- und Jugendmedienschutz
- Fächer: kein Fachbezug
- Schulform: Förderschule, Grundschule
- Niveau: Angebote für Anfänger
- Region: Übergreifend
Digital Natives wachsen zwar völlig selbstverständlich mit Smartphone, Tablet etc. auf und können sie zum Teil technisch versiert nutzen, es fehlt ihnen aber oft die kritische Auseinandersetzung mit Inhalten und das Bewusstsein dafür, dass im Internet jede Person, die eine entsprechende technische Kompetenz hat, Inhalte hochladen und verbreiten kann. Kinder im Grundschulalter erkennen oft nicht, ob eine Nachricht im Internet falsch oder richtig ist. Entsprechend wichtig ist es, Kindern kritische Medienkompetenz zu vermitteln. So geht MEDIEN hat hierfür ein eigenes Angebot für Grundschulen entwickelt.
- Ort: Online-Seminar
- Referenten: Andrea Holler ist wissenschaftliche Redakteurin und Medienpädagogin beim Internationalen Zentralinstitut (IZI) - ein Forschungs-, Informations- und Dokumentationszentrum des BR mit den Schwerpunkten Kinder-, Jugend- und Bildungsfernsehen, sowie Teil des Teams von „so geht MEDIEN“.
- Zielgruppen: Lehrende
- Themenfeld: Kinder- und Jugendmedienschutz
- Portfolio Medienbildungskompetenz: I. Medientheorie und Mediengesellschaft, II. Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes, III. Mediennutzung, IV. Medien und Schulentwicklung
- Kompetenzbereich KMK: Analysieren und Reflektieren, Schützen und sicher Agieren, Suchen, Verarbeiten, Aufbewahren
- Kompetenzerwerb: In der Fortbildung beschäftigen wir uns damit, wie Sie fundierten Medienkompetenz-Unterricht gestalten und Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen können, erste praktische Wege zum Erkennen von Fake News zu erlernen und einen bewussteren Umgang für das Teilen von Nachrichten zu entwickeln.
Inhaltliche Vorkenntnisse:
Technische Voraussetzungen:
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: kein Fachbezug
- Schulform: Förderschule, Grundschule
- Niveau: Angebote für Anfänger
- Region: Übergreifend
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Stefanie Lotz
fortbildung@bildung.hessen.de
Anmeldung
Hinweise zur Teilnahme
- Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
- Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.