How To: Instagram und der Einsatz dieser Plattform bei Projekten mit Schüler*innen
- 08.02.2021
- 15:00 - 15:30 Uhr
- Sonstige
- Kollaboratives und kreatives Arbeiten
- Schulform: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger*innen
- Region: Übergreifend
Instagram ist als Unterhaltungsmedium aus dem Alltag von Jugendlichen nicht mehr wegzudenken, doch dabei muss es nicht immer bleiben! Diese Plattform bietet eine hervorragende Möglichkeit, um mit Schüler*innen gemeinsam eine Produktion zu entwickeln und zu produzieren. All die dabei erworbenen Fähigkeiten, wie unter anderem die Beachtung der Privatsphäre von Dritten in digitalen Umgebungen oder die inhaltliche Konzeption eines medialen Beitrags, lassen sich natürlich auch auf andere Plattformen übertragen.
In dieser Kaffeepause wird der Einsatz von Instagram beispielhaft am Schüler*innen-Projekt „#zeitfürfragen“ aufgezeigt.
Nach Bestätigung der Buchung erhalten Sie einen Zugangslink für die Teilnahme. Vor dem Betreten der Konferenz wählen Sie bitte den Link an und geben Ihren Namen ein.
- Ort: Online-Seminar
- Referent/in: Anna Roytman, Netzwerk "Rundfunk und Schule"
- Zielgruppe/n: Lehrende
- Themenfeld: Kollaboratives und kreatives Arbeiten
- Portfolio Medienbildungskompetenz: I. Medientheorie und Mediengesellschaft, II. Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes, III. Mediennutzung, IV. Medien und Schulentwicklung
- Kompetenzbereich KMK: Analysieren und Reflektieren, Kommunizieren und Kooperieren, Problemlösen und Handeln, Produzieren und Präsentieren, Schützen und sicher Agieren, Suchen, Verarbeiten, Aufbewahren
- Kompetenzerwerb: Die Teilnehmenden wissen nach dieser Fortbildung, was eine gute Instagramstory ausmacht und könnten mit dieser Plattform ein Projekt mit Schüler*innen umsetzen.
- Inhaltliche Vorkenntnisse: Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung (mit der Software BigBlueButton), wir empfehlen einen Chrome basierten Browser. Sie benötigen für die Teilnahme einen Computer mit Mikrofon und Lautsprechern (wir empfehlen ein Headset).
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
- Schulform: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger*innen
- Region: Übergreifend
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Stefanie Lotz
fortbildung@bildung.hessen.de
Anmeldung
Buchungen für diese Veranstaltung sind noch nicht oder nicht mehr möglich.
Hinweise zur Teilnahme
- Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
- Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.