iPad Workflow – Zeitspartipps für den richtigen Workflow #molehAPPchen
- 04.04.2023
- 15:00 - 17:00 Uhr
- Lernmanagementsysteme (LernSys)
- Hybride Lernarchitekturen und mobiles Lernen
- Fächer: Fächerübergreifend
- Schulform: Förderschule, Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger*innen
- Region: Übergreifend
Immer mehr Lehrerinnen und Lehrer werden im Zuge der Ausschüttung des Digitalpaktes mit iPads ausgestattet. Auch iPad-Koffer für digitales Arbeiten mit den Schülerinnen und Schülern stehen vermehrt zur Verfügung.
Nun geht es für Sie darum, sich mit dem neuen Gerät vertraut zu machen und vor allem zeitsparend und effektiv damit zu arbeiten. In dieser Session werden Ihnen kleine, aber sehr praktische Tipps mit auf den Weg gegeben, die Ihnen den Umgang mit dem iPad erleichtern und Sie somit viele alltägliche Workflows mit spürbar weniger Zeitaufwand bewältigen lassen. Am Ende des Workshops verfügen Sie über viele praktische Tipps zur Zeitersparnis und verstehen, wie die einzelnen Apps miteinander und vor allem schnell und effektiv arbeiten.
- Ort:
- Referent/in: Dominik Gros
- Zielgruppe/n: Lehrende, Fortbildende
- Themenfeld: Hybride Lernarchitekturen und mobiles Lernen
- Portfolio Medienbildungskompetenz: III. Mediennutzung
- Kompetenzbereich KMK: Kommunizieren und Kooperieren, Suchen, Verarbeiten, Aufbewahren
- Kompetenzerwerb: Die Teilnehmenden können - den Homebildschirm bearbeiten und die Möglichkeiten der Nutzung und Erweiterung des Kontrollzentrums anwenden. - mit Hilfe der Erinnerungen-App To-Do Listen erstellen, To-Do´s terminieren und diese priorisieren. - mit der Zusatzfunktion "Reader-Ansicht" des Webbrowsers Safari umgehen und in der Reader-Ansichten Markierungen vornehmen. - die bearbeitete Reader-Ansicht in Dateien und Notizen speichern. - Internetseiten in der Leseliste speichern, Lesezeichen hinzufügen und Internetseiten als Schnellverlinkungen zum Homebildschirm hinzufügen. - in der Notizen App Aufzählungen hinzufügen, Dateien scannen und Inhalte mit Hilfe der Bedienungshilfen vorlesen lassen. - mit Split-Screen arbeiten und mit Hilfe der Kamera-App QR-Codes scannen.
- Methodik: Instruktion und praktische Anwendung
Material:
Material:
https://mo1300.schule.hessen.de/course/view.php?id=509
Gastzugang
Passwort: iPad WF
Selbsteinschreibung
Passwort: iPad WF
Inhaltliche Vorkenntnisse:
Technische Voraussetzungen:
Bitte aktualisieren Sie ihr iPad auf die neueste iOS Version und schauen Sie nach, ob sie alle genannten Apps auf dem iPad haben. Ist dies nicht der Fall, laden Sie sich diese Apps herunter oder kontaktieren Sie ihren schuleigenen Admin oder das verwaltende Medienzentrum, um die Apps erfolgreich zu installieren und dann im Workshop nutzen zu können. Alle verwendeten Apps sollten standardmäßig auf dem iPad sein. Teilweise gibt es jedoch unterschiedliche „Profile“, die auf die iPads gespielt werden.
Benötigte APPs:
- Erinnerungen
- Safari
- Notizen
- Dateien
- Kamera
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: Fächerübergreifend
- Schulform: Förderschule, Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger*innen
- Lernraum: Input & Instruktion, Training & Übung
- Region: Übergreifend
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Stefanie Lotz
fortbildung@bildung.hessen.de
Anmeldung
Hinweise zur Teilnahme
- Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
- Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.