JETZT Mahara – Einführung in die Arbeit mit dem ePortfolio SchulMahara
- 03.12.2020
- 14:30 - 16:00 Uhr
- Lernmanagementsysteme (LernSys)
- Lernprozesse begleiten mit SchulMahara
Diese Fortbildung richtet sich an SchulMahara-Einsteiger*innen. In einer Klickschulung werden wir gemeinsam erste Schritte wagen und eine eigene „Ansicht“ erstellen.
„Ansichten“ sind das zentrale Kommunikationsmedium von SchulMahara: Auf Ansichten können Lernende ihre Lernfortschritte über sogenannte „Artefakte“ für beliebige Zielgruppen sichtbar und kommentierbar machen. Lehrende können Ansichten führen um Lernaufträge zu kommunizieren.
Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Registrierung per E-Mail.
Bitte klicken Sie kurz vor Beginn der Veranstaltung auf den übermittelten Meeting-Link, geben Sie den Zugangscode ein und klicken Sie dann auf „Teilnehmen“.
- Ort: Online-Seminar
- Referent/in: Jannetje Egbers, Bettina Hirt
- Zielgruppe: Lehrkräfte
- Themenfeld: Lernprozesse begleiten mit SchulMahara
- Medienbildungskompetenz: II. Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes, III. Mediennutzung, IV. Medien und Schulentwicklung, V. Lehrer*innenrolle u. Personalentwicklung
- Kompetenzbereich: Analysieren und Reflektieren, Kommunizieren und Kooperieren, Produzieren und Präsentieren, Schützen und sicher Agieren, Suchen, Verarbeiten, Aufbewahren
- Kompetenzerwerb: Die Teilnehmenden können sich nach der Fortbildung auf dem ePortfolio Mahara zurechtfinden, eigene Ideen zu Unterrichtsvorhaben auf einer Ansicht formulieren, Ansichten mit Gruppen teilen, konstruktives, ressourcenorientiertes Feedback geben, Gruppen erstellen und SuS in Gruppen organisieren.
- Material: Die Kursinhalte sind auch als Selbstlernkurs im Kursraum „JETZT Mahara“ unter https://moodle.bildung.hessen.de/course/view.php?id=1274 aufrufbar.
- Voraussetzungen/Vorkenntnisse: Ein Zugang zum SPH ist notwendig. Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung (mit der Software BigBlueButton), wir empfehlen einen chrome basierten Browser. Sie benötigen für die Teilnahme einen Computer mit Mikrofon und Lautsprechern (wir empfehlen ein Headset).
Wir helfen bei Fragen zu unserem Angebot!
Stefanie Lotz
Hessische Lehrkräfteakademie
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: alle
- Schulform: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Region: Übergreifend
Anmeldung
Buchungen für diese Veranstaltung sind noch nicht oder nicht mehr möglich.