Aktuelle Termine

Kostenfalle Internet? – Tipps zum Umgang mit InApp-Käufen, Abofallen und Influencer-Marketing (Medienanstalt Hessen/medienblau)

Einmal falsch geklickt und schon ist das Abo abgeschlossen? Geben Schüler*innen ihr Taschengeld tatsächlich für InApp-Käufe aus? Welche Rolle spielen Lockangebote im Internet und Coachings bei der Verschuldung von Jugendlichen? Inhalt dieser Fortbildung sind die Finanzierungsmodelle Sozialer Netzwerke und die Mechanismen neuer Werbewelten im Internet. In der 90-minütigen Online-Fortbildung wird der Frage nachgegangen, ob die Influencer-Tätigkeit tatsächlich ein „Traumjob“ ist, wie uns Influencer beeinflussen und was Algorithmen bei der Nutzung von Instagram, TikTok, YouTube & Co mit dem Thema Mediensucht zu tun haben.

Die Teilnehmenden lernen die verschiedenen Finanzierungs- und Werbemodelle im Internet kennen. Sie erfahren, wie man als Influencer Geld verdient und wie sich Social-Media-Apps finanzieren. Die teilnehmenden Lehrkräfte lernen verschiedene altersspezifische Methoden kennen, um Schüler*innen für das Thema Werbung zu sensibilisieren und mit ihnen das Erkennen von Werbung im Unterricht einzuüben. Im Anschluss an die Fortbildung können sie diese Themen altersgerecht ihren Schüler*innen vermitteln und kennen verschiedene Unterrichtsmaterialien, die für das Thema Werbung sensibilisieren. Auch werden medienpädagogische Materialien („Neue Werbewelt im Internet“) aus der „Schule des Hörens und Sehens“ zur weiteren Beschäftigung vorgestellt.

Material:

Das Fortbildungsangebot nimmt Bezug zu den medienpädagogischen Inhalten der „Schule des Hörens und Sehens“ – insbesondere zum Materialienpaket „Neue Werbewelt im Internet – Online-Werbung als Thema im Unterricht“ (https://www.online-werbung.schule-des-hoerens-und-sehens.de/startseite)

Inhaltliche Vorkenntnisse:

Keine

Technische Voraussetzungen:

Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung mit der Software BigBlueButton. Alle Teilnehmer*innen können sich über die Funktionen der Videokonferenz-Software aktiv und live einbringen. Wir empfehlen Ihnen die Nutzung eines Chrome-basierten Browsers.

Für die Teilnahme benötigen Sie:

  • einen Computer mit Mikrofon und Lautsprechern.
  • Empfehlenswert ist die Nutzung eines guten Headsets.
  • Die Kommunikation im Online-Seminar wird unterstützt durch visuelle Präsenz, die Nutzung einer Kamera ist sinnvoll, aber keine Voraussetzung zur Teilnahme.

Hinweis: Die Teilnahme an diesem Seminar ist auch mit einem anderen Internetbrowser, mit einem Tablet oder Smartphone möglich, jedoch sind dann möglicherweise wichtige Funktionen der Online-Veranstaltungs-Software eingeschränkt.

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Stefanie Lotz
fortbildung@bildung.hessen.de

Anmeldung


Hinweise zur Teilnahme

  • Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
  • Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.