Lernen mit Smartphone und Co. aus Schüler*innensicht – eine Tour durch virtuelle Lernsettings
- 02.12.2020
- 13:00 - 14:00 Uhr
- Lernmanagementsysteme (LernSys)
- Lernräume gestalten mit SchulMoodle
- Fächer: alle
- Schulform: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Region: Übergreifend
Wir begleiten einen Lerner an einer beruflichen Schule, der uns an seinem Smartphone/Tablet virtuelle Klassenräume aus Sicht der SchülerInnen zeigt. Die Teilnehmer*innen erhalten Einblick in Unterrichtssettings mit der Lernplattform SchulMoodle und erfahren, wie das Smartphone/Tablet von diesem Lerner für das persönliche Lernen und die Erstellung von Lernprodukten genutzt wird.
Wir starten mit einer Präsentation, auf Fragen wird in der anschließenden Q & A Session gern eingegangen.
Diese Fortbildung richtet sich anLehrkräfte, die keine Vorkenntnisse über Lernplattformen oder digitales Lernen haben und ausgewählte digitale Lernsettings aus Lernersicht kennenlernen wollen.
Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Registrierung per E-Mail.
Bitte klicken Sie kurz vor Beginn der Veranstaltung auf den übermittelten Meeting-Link, geben Sie den Zugangscode ein und gehen Sie dann auf „Teilnehmen“.
- Ort: Online-Seminar
- Referent/in: Christine Dülfer
- Zielgruppe: Lehrkräfte
- Themenfeld: Lernräume gestalten mit SchulMoodle
- Medienbildungskompetenz: II. Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes
- Kompetenzbereich: Kommunizieren und Kooperieren, Produzieren und Präsentieren
- Kompetenzerwerb: Nach dieser Fortbildung können die Teilnehmenden Beispiele für digitale Unterrichtssettings beschreiben und Beispiele für den Einsatz mobiler Endgeräte für den Lernprozess nennen.
- Inhaltliche Vorkenntnisse: Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung (mit der Software BigBlueButton), wir empfehlen einen chrome basierten Browser. Sie benötigen lediglich einen Computer mit Mikrofon und Lautsprechern (wir empfehlen ein gutes Headset), um an dem Onlineveranstaltung teilnehmen zu können. Die Teilnahme ist auch mit einem anderen Internetbrowser, mit einem Tablet oder Smartphone möglich, jedoch sind dann möglicherweise wichtige Funktionen der Onlineveranstaltung-Software eingeschränkt. Sie selbst können sich über die Funktionen der Videokonferenz-Software aktiv und live einbringen.
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Stefanie Lotz
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: alle
- Schulform: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Region: Übergreifend
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Stefanie Lotz
fortbildung@bildung.hessen.de
Anmeldung
Buchungen für diese Veranstaltung sind noch nicht oder nicht mehr möglich.