Lernunterstützung im inklusiven Setting am Beispiel des Themas Märchen durch digitale Tools
- 13.02.2023
- 15:00 - 17:00 Uhr
- Sonstige
- Medienbildung an Grund- und Förderschule
- Fächer: Deutsch
- Schulform: Förderschule, Grundschule
- Niveau: Angebote für Anfänger*innen
- Region: Mitte, Rhein-Main, Süd
Am Beispiel einer Unterrichtseinheit zum Thema Märchen sollen Webseiten, Lernplattformen und Apps vorgestellt werden, die eine Verknüpfung des analogen Lernraumes mit dem digitalen Lernraum zeigen.
In diesem Workshop sollen Lehrende Inspiration finden, wie man Lerninhalte mit Hilfe von digitalen Tools für den Einsatz im inklusiven Setting aufbereiten kann und die Schülerinnen und Schüler gleichzeitig im Deutschunterricht ihre Medienkompetenz erweitern können.
- Ort: Online-Seminar
- Referent/in: Bettina Ickstadt
- Zielgruppe/n: Lehrende, Fortbildende, Erziehungsberechtigte
- Themenfeld: Medienbildung an Grund- und Förderschule
- Portfolio Medienbildungskompetenz: II. Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes
- Kompetenzbereich KMK: Kommunizieren und Kooperieren, Produzieren und Präsentieren
- Kompetenzerwerb: Die Teilnehmenden können (je nach bearbeiteter Aufgabe): - Audio, Bilder und Zeichnungen in Pages einfügen und einen Lerninhalt inklusiv aufbereiten - Bedienungshilfen auf dem Tablet einrichten - ein Märchen mit Hilfe von Keynote selbst zeichnen und ggf. vertonen - einen kleinen Dialog mit der Sprachmemo-App aufnehmen - Verknüpfte Keynote erstellen (Lesespur)
- Methodik: Instruktion und praktische Erprobung
Material:
- Tablet (Ausstattungsinitiative des Landes /Lehrerleihgerät), bitte mitbringen!
- Sprachmemo
- Keynote
- Pages (Bitte zwingend vorher auf dem Lehrerleihgerät installieren)
Inhaltliche Vorkenntnisse:
- Wissen zu Märchen der Gebrüder Grimm und Andersen
- Kenntnisse zur allgemeinen Bedienung eines Tablets der Ausstattungsinitiative des Landes/Lehrerleihgerät
- Grundkenntnisse der Apps Pages, Kamera, Keynote, Dateien sind notwendig
- Kenntnisse über die wichtigsten Funktionen eines Schreibprogramms (hier: Pages)
Technische Voraussetzungen:
- Lehrerleihgerät bzw. Tablet der Ausstattungsinitiative des Landes, bitte mitbringen!
- Bitte installieren Sie vorher Pages auf Ihrem Lehrerleihgerät.
- Stift (z. B. Apple Pencil oder Logitech)
- Ladegerät
- Internetzugang
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: Deutsch
- Schulform: Förderschule, Grundschule
- Niveau: Angebote für Anfänger*innen
- Lernraum: Input & Instruktion, Labor & Atelier, Training & Übung, Transfer
- Region: Mitte, Rhein-Main, Süd
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Stefanie Lotz
fortbildung@bildung.hessen.de
Anmeldung
Hinweise zur Teilnahme
- Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
- Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.