SchulMahara 2. Schritte: Offene Sprechstunde am Mittag
- 03.12.2020
- 13:00 - 14:00 Uhr
- Lernmanagementsysteme (LernSys)
- Lernprozesse begleiten mit SchulMahara
Die Fortbildung richtet sich an alle Nutzer*innen des SPHs, die bereits erste Schritte mit dem ePortfolio SchulMahara gegangen sind und soll als offene Sprechstunde Raum für Nachfragen geben.
Anhand von Beispielen aus den Ansichten und Sammlungen von Lernenden und Lehrenden können wir SchulMahara-Bordmittel zur Lernbegleitung kennenlernen und ausprobieren:
- Pläne, Blogs, Biografiefelder und Notizen können Lernprozesse veranschaulichen und helfen bei der Strukturierung der eigenen Ziele.
- Mit dem Smart-Evidence-Framework können wir unsere Sammlungen mit einem Kompetenzraster zu einem echten Assessment-Tool aufwerten.
- Selbst gestaltete Oberflächen geben den Ansichten und Sammlungen ein individuelles Aussehen.
Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Registrierung per E-Mail.
Bitte klicken Sie kurz vor Beginn der Veranstaltung auf den übermittelten Meeting-Link, geben Sie den Zugangscode ein und klicken Sie dann auf „Teilnehmen“.
- Ort: Online-Seminar
- Referent/in: Jannetje Egbers
- Zielgruppe: Lehrkräfte
- Themenfeld: Lernprozesse begleiten mit SchulMahara
- Medienbildungskompetenz: II. Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes, III. Mediennutzung, V. Lehrer*innenrolle u. Personalentwicklung
- Kompetenzbereich: Analysieren und Reflektieren, Kommunizieren und Kooperieren, Produzieren und Präsentieren, Suchen, Verarbeiten, Aufbewahren
- Kompetenzerwerb: Die Teilnehmenden können nach der Fortbildung je nach Anliegen Blogs, Plänen, Notizen und Biografiefelder anlegen und in Ansichten einbinden, eine Sammlung mit einem vorgegebenen Smart-Evidence-Framework hinterlegen und dieses verwenden, Ansichten durch individuelle Oberflächen ausgestalten.
- Voraussetzungen/Vorkenntnisse: Wir setzen SchulMahara-Grundkenntnisse voraus. Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung (mit der Software BigBlueButton), wir empfehlen einen chromebasierten Browser. Sie benötigen lediglich einen Computer mit Mikrofon und Lautsprechern (wir empfehlen ein gutes Headset), um an dem Onlineveranstaltung teilnehmen zu können.
Wir helfen bei Fragen zu unserem Angebot!
Stefanie Lotz
Hessische Lehrkräfteakademie
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: alle
- Schulform: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Aufbau
- Region: Übergreifend
Anmeldung
Buchungen für diese Veranstaltung sind noch nicht oder nicht mehr möglich.