Online Sprechstunde für Grund- und Förderschulen und Lehrkräfte im inklusiven Setting
- 10.12.2020
- 17:00 - 18:30 Uhr
- Sonstige
- Medienbildung an Grund/FöS
Dieses Angebot richtet sich an Lehrende, (Schulleitungen, Integrationshelfer, Schulbegleiter) in Grund- und Förderschule und im inklusiven Setting, die sich (gerade neu) auf den Weg gemacht haben mit Tablet und Co. im Unterricht zu arbeiten. Es soll eine Möglichkeit gegeben werden, sich mittels Videokonferenz auszutauschen und von und miteinander zu lernen. Diese Online-Sprechstunde ist ein geschützter Raum, in dem sich die TeilnehmerInnen, welche ganz am Anfang stehen, ebenfalls gut aufgehoben fühlen können.
Aktuelle Fragestellungen der Teilnehmer*innen werden live besprochen und gemeinsam nach Lösungsmöglichkeiten gesucht. Sollte es keine aktuellen Fragestellungen geben, stellt die Moderatorin (Fortbildnerin) Apps, Webseiten, Webportale, Videokonferenztools, Hardware etc. vor, die im inklusiven Setting, in der Beratung oder in der Stammschule hilfreich sein können. Fragestellungen, die nicht sofort gelöst werden können, werden „mitgenommen“ und per Mail im Nachgang beantwortet.
Sie können Fragen vorab an folgende Adresse schicken: Bettina.Ickstadt@kultus.hessen.de
Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Registrierung per E-Mail.
Bitte klicken Sie kurz vor Beginn der Veranstaltung auf den übermittelten Meeting-Link und gehen Sie dann auf „Teilnehmen“.
- Ort: Online-Seminar
- Referent/in: Bettina Ickstadt
- Zielgruppe: Lehrkräfte
- Themenfeld: Medienbildung an Grund/FöS
- Medienbildungskompetenz: II. Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes, III. Mediennutzung
- Kompetenzbereich: Kommunizieren und Kooperieren
- Kompetenzerwerb: Klärung von aktuellen Fragestellungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Bereich Unterricht mit digitalen Medien, Schulentwicklung, Medienbildungskonzepten, Austattung, Geräte- und Software Fragstellungen u.v.m
- Voraussetzungen/Vorkenntnisse: Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung (mit der Software BigBlueButton), wir empfehlen einen chrome basierten Browser. Sie benötigen lediglich einen Computer mit Mikrofon und Lautsprechern (wir empfehlen ein gutes Headset), um an dem Onlineveranstaltung teilnehmen zu können. Die Teilnahme ist auch mit einem anderen Internetbrowser, mit einem Tablet oder Smartphone möglich, jedoch sind dann möglicherweise wichtige Funktionen der Onlineveranstaltung-Software eingeschränkt. Sie selbst können sich über die Funktionen der Videokonferenz-Software aktiv und live einbringen.
Wir helfen bei Fragen zu unserem Angebot!
Stefanie Lotz
Hessische Lehrkräfteakademie
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: alle
- Schulform: Grundschule, Förderschule
- Region: Übergreifend
Anmeldung
Buchungen für diese Veranstaltung sind noch nicht oder nicht mehr möglich.