Produktive Videokonferenzen in der Grundschule – Schwerpunkt Klasse 1/2
- 12.01.2021
- 13:00 - 14:00 Uhr
- Sonstige
- Medienbildung an Grund/FöS
- Fächer: alle
- Schulform: Grundschule
- Region: Übergreifend
Vorsichtsvorkehrungen der Corona-Pandemie sorgen dafür, dass ganze Schulen oder vereinzelte Klassen in den Distanzunterricht gehen müssen. Die Frage nach dem „Wie geht es jetzt weiter?“ steht berechtigterweise im Raum. Videokonferenzen sind eine Möglichkeit, während des Distanzunterrichts in Kontakt mit den Schülerinnen und Schülern zu treten und Beziehungsarbeit zu leisten. Aber auch darüber hinaus eignen sich Videokonferenzen, um die Lerngruppe in Ihrem Lernen zu unterstützen.
In dieser Fortbildung soll aufgezeigt werden, wie man sowohl methodisch als auch inhaltlich Videokonferenzen organisieren und umsetzen kann, sodass Beziehungsarbeit, Lernbegleitung und Übungszeiten gewährleistet werden können. Die Fortbildung richtet sich nicht an ein spezifisches Videokonferenz-System und fokussiert auch nicht den technischen Aspekt hinter den Konferenzen, sondern zeigt konkrete Gestaltungs- und Umsetzungsmöglichkeiten für die Grundschule auf. Die inhaltliche Gestaltung dieser Veranstaltung wird schwerpunktmäßig für die Klassen 1 und 2 dargeboten.
Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Registrierung per E-Mail.
Bitte klicken Sie kurz vor Beginn der Veranstaltung auf den übermittelten Meeting-Link und gehen Sie dann auf „Teilnehmen“.
- Ort: Online-Seminar
- Referent/in: Max Schaffer
- Zielgruppe: Lehrkräfte
- Themenfeld: Medienbildung an Grund/FöS
- Medienbildungskompetenz: II. Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes, III. Mediennutzung, IV. Medien und Schulentwicklung
- Kompetenzbereich: Kommunizieren und Kooperieren
- Kompetenzerwerb: Die Teilnehmer*innen können nach der Fortbildung für ihre Lerngruppe Zeitslots in einem Wochenplan mit verschiedenen, geeigneten Inhalten füllen und können die Zeitslots mit interaktiven Übungen gestalten.
- Inhaltliche Vorkenntnisse: Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung (mit der Software BigBlueButton), wir empfehlen einen chrome basierten Browser. Sie benötigen lediglich einen Computer mit Mikrofon und Lautsprechern (wir empfehlen ein gutes Headset), um an dem Onlineveranstaltung teilnehmen zu können. Die Teilnahme ist auch mit einem anderen Internetbrowser, mit einem Tablet oder Smartphone möglich, jedoch sind dann möglicherweise wichtige Funktionen der Onlineveranstaltung-Software eingeschränkt. Sie selbst können sich über die Funktionen der Videokonferenz-Software aktiv und live einbringen.
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Stefanie Lotz
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: alle
- Schulform: Grundschule
- Region: Übergreifend
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Stefanie Lotz
fortbildung@bildung.hessen.de
Anmeldung
Die Veranstaltung ist ausgebucht.