Transparent, differenzierend und pragmatisch: Leistungsbewertungen mit SchulMahara
- 29.04.2021
- 13:30 - 14:30 Uhr
- Lernmanagementsysteme (LernSys)
- Lernprozesse begleiten mit SchulMahara
- Fächer: alle
- Schulform: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Aufbau
- Region: Übergreifend
Portfolios sind toll: Lernende zeigen ihr mannigfaches Können, schöne Produkte, tolle Reflexionen – doch wie bekommen sie nicht nur eine hilfreiche Rückmeldung, sondern auch eine Note?
In dieser Fortbildung werden verschiedene Modelle zur differenzierten Leistungsbewertung von Portfolio-Arbeiten der Lernenden präsentiert. Die individuell anpassbaren Vorlagen werden den Teilnehmer*innen zu Verfügung gestellt und mögliche Szenarien für den Einsatz mit den Teilnehmenden entwickelt.
Bitte klicken Sie kurz vor Beginn der Veranstaltung den per Mail überlieferten Meeting-Link an und klicken Sie auf „Betreten“.
- Ort:
- Referent/in: Bettina Hirt, Oliver Tiemann
- Zielgruppe: Lehrkräfte
- Themenfeld: Lernprozesse begleiten mit SchulMahara
- Medienbildungskompetenz: II. Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes, III. Mediennutzung, V. Lehrer*innenrolle u. Personalentwicklung
- Kompetenzbereich: Analysieren und Reflektieren, Kommunizieren und Kooperieren
- Kompetenzerwerb: Die Teilnehmenden kennen nach der Fortbildung die unterschiedlichen Varianten der Leistungsbewertung eines ePortfolios, sie können Kriterien für eine differenzierte Leistungsbewertung eines ePortfolios benennen und eine differenzierte Vorlage für eine Leistungsbewertung eines ePortfolios erstellen.
- Inhaltliche Vorkenntnisse: SchulMahara, ePortfolio, Lernaufgaben sollten als Konzepte bekannt sein.
- Technische Voraussetzungen: Zugang zum Schulportal/SchulMahara Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung (mit der Software BigBlueButton), wir empfehlen einen Chrome-basierten Browser. Sie benötigen lediglich einen Computer mit Mikrofon und Lautsprechern (wir empfehlen ein gutes Headset), um an der Online-Veranstaltung teilnehmen zu können. Die Teilnahme ist auch mit einem anderen Internetbrowser, mit einem Tablet oder Smartphone möglich, jedoch sind dann möglicherweise wichtige Funktionen der Onlineveranstaltung-Software eingeschränkt. Sie selbst können sich über die Funktionen der Videokonferenz-Software (Chat) aktiv und live einbringen.
- Methodik: Instruktion, Praktische Anwendungen in einem Online-Seminar.
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Stefanie Lotz
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: alle
- Schulform: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Aufbau
- Region: Übergreifend
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Stefanie Lotz
fortbildung@bildung.hessen.de