Umfragen sind cool! – Was Kinder & Jugendliche beim Durchführen radiojournalistischer Umfragen lernen können (Hessischer Rundfunk)

Umfragen beeinflussen Politik, Meinungen, setzen Trends. Aber wie werden sie gemacht? Ohne zu manipulieren, mit konstruktivem Aussagewert? Die Teilnehmenden lernen kennen, wie Umfragen praktisch im Unterricht produziert werden können, welche Kriterien dabei eine Rolle spielen und wie so ein Verständnis bei den Schülerinnen und Schülern dafür entwickelt werden kann, wie die öffentliche Meinung in einer demokratischen Gesellschaft entsteht und welche Rolle Medien bei der Vielfalt und Qualität der Meinungsbildung spielen. Gleichzeitig wird vermittelt, dass eine funktionierende Demokratie auf respektvollen Dialog und verantwortungsvollen Umgang mit Informationen angewiesen ist.

 

Material:
Inhaltliche Vorkenntnisse:
Technische Voraussetzungen:

Bitte wählen Sie sich wenn möglich mit Kopfhörern ein!

Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung (mit der Software BigBlueButton), wir empfehlen einen Chrome- basierten Browser. Sie benötigen für die Teilnahme einen Computer mit Mikrofon und Lautsprechern (wir empfehlen ein Headset).

 

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Anmeldung


Hinweise zur Teilnahme

  • Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
  • Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.