Videotutorials / Selbstlernkurse

Header

Wenn Sie sich mit Ihrer Schule gerade auf den Weg in das Hessische Schulportal gemacht haben oder Sie im kommenden Schuljahr neue Schülerinnen und Schüler an Ihrer Schule an die Arbeit mit dem SPH heranführen wollen, dann können Sie unsere Videotutorials verwenden. Wir haben Erklärvideos zu den wichtigsten Kacheln und deren Nutzung gedreht.

Sie interessieren sich für Moodle und Mahara? Wir bieten Ihnen einen ersten Eindruck und Anleitungen.

Außerdem finden Sie eine Reihe von hilfreichen Videos zum Einsatz für Fortbildungen. 

Neuerdings finden Sie bei uns auch Selbstlernkurse zu den Themen BigBlueButton und ChatGPT.

Kamera
Medialab
LA Hessen

Das Videokonferenzsystem BigBlueButton (BBB) ist seit dem 1. Februar 2023 für hessische Schulen über das Hessische Schulportal nutzbar. In diesem interaktiven Selbstlernkurs lernen Sie – als hessische Lehrkraft – die Grundlagen zur Nutzung des Systems für Ihren Unterricht. Dabei geht es – auf einem Einsteiger-Level – um die Bedienung und Nutzung des Systems.

In diesem interaktiven Selbstlernkurs möchten wir Ihnen die Gelegenheit bieten, ChatGPT näher kennenzulernen. Hier werden Sie ein grundlegendes Verständnis darüber erlangen, was ChatGPT ist und wie dieses Werkzeug auf einer nicht-technischen Ebene funktioniert.

Der Kurs behandelt sowohl praktische Anwendungsmöglichkeiten für den Unterricht als auch wichtige Aspekte im Umgang mit Schülerinnen und Schülern. Zudem werden wir Ihnen die Grenzen und potenziellen Gefahren von ChatGPT aufzeigen.

Mit der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in der EU im Jahr 2018 hat sich die Landschaft des Datenschutzes tiefgreifend gewandelt. Die Rechte der Einzelpersonen wurden beträchtlich verstärkt und wirksame Mechanismen zu ihrer Durchsetzung geschaffen.

Dieser interaktive Selbstlernkurs navigiert Sie durch die rechtlichen Grundlagen und zeigt, wie Datenschutz im schulischen Alltag umgesetzt wird.

Im Rahmen unserer Fortbildungen erhalten Sie nach Anmeldung Zugangslink und Einschreibeschlüssel zum jeweiligen Fortbildungskurs (Anmeldung).

Beispielkurse für die schulische Arbeit (Fächer und Projekte) lernen Sie im Rahmen von Fortbildungen kennen und können Sie für Ihre Arbeit kopieren und anpassen.

Selbstlernangebote sind für alle Lehrkräfte in Hessen frei zugänglich, Sie können sich übergeordnete Themen zur Arbeit mit digitalen Medien eigenständig erarbeiten.

Wie schreibe ich mich in einen Fortbildungskurs ein? Wie bekomme ich einen Zugang, wenn meine Schule kein Schulportal hat? Wie sehen die ersten Schritte beim Login in ein SchulMoodle aus? – 3 Fragen, 3 Videos.

Hier finden Sie Videos zu den wichtigsten Kacheln des Schulportals (Mein Unterricht, Lerngruppen, Klausurenplaner, Kopfnoten und ENC)

Einen ersten Blick in Moodle bekommen Sie mit unserem Einführungsvideos.

Sie kennen Mahara noch nicht? Schauen Sie sich hier Videos zu den Grundlagen und ersten Schritten an.

Unsere regelmäßig stattfindenden Fachforen finden teilweise in Form eines Barcamps statt. Was genau das ist und worin sich dies zu normalen Fortbildungen unterscheidet, erfahren Sie in diesem Video.

Warum sollte man Smartphone und Computer mit einem Passwort sichern? Und wie sieht ein gutes Passwort aus? Das Video zeigt einen Trick, wie die Schülerinnen und Schüler sich ein Passwort selbst erstellen, das sie nicht mehr vergessen und das nicht einfach zu erraten ist.

Für den Schulbetrieb ist die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig. Daher ist der Datenschutz in der Schule von Bedeutung. Angaben, die nicht zwingend erforderlich sind, dürfen nur mit einer Einwilligung erhoben werden. Wir erklären in unserem Video, worauf Sie achten müssen, wenn sie Apps oder Programme im Unterricht einsetzen möchten.