Fortbildungssuche

11.07.2023 - 15.02.2024
09:00 - 16:00

Lernbegleitung in die eigenen (hybriden) Lernsettings integrieren – 4teilige Fortbildungsreihe online und präsent

Fortbildungsreihe
04.12.2023
15:00 - 16:30

Der schulische Imagefilm: Kreative Werbung – frisch umgesetzt

04.12.2023
15:00 - 16:00

How To: Fake Bilder: Deep Fake & fotoforensic (Hessischer Rundfunk)

05.12.2023
14:00 - 15:00

PaedNet: G7 Installation und Konfiguration von Clients (für Admins)

05.12.2023
14:00 - 15:00

PaedOrg: Einführung in „Mein Unterricht“ (für Lehrkräfte)

05.12.2023
14:00 - 15:00

PaedOrg: Räume und Medien (für Admins)

05.12.2023
14:00 - 15:00

Sprechstunde – Pädagogische Tage hybrid

05.12.2023
14:30 - 16:30

PaedOrg: SPH kennenlernen + Erste Schritte (für Admins von Grund- und Förderschulen)

05.12.2023
15:00 - 16:30

Agil und kollaborativ. Modul: Überblick über agiles Arbeiten in der Schule

05.12.2023
15:00 - 16:30

iPad-Workflow – Zeitspartipps und Tricks für den richtigen Workflow

05.12.2023
15:30 - 16:00

PaedNet: G9 Administration der Clients (für Admins)

05.12.2023
15:30 - 16:30

SchulMoodle kurz und knackig – Modul: Lernprodukte austauschen

05.12.2023
16:00 - 17:30

PaedOrg: Unterstützung bei der Kopfnotenabstimmung sowie den Zeugniskonferenzen im Schulportal (für Admins)

05.12.2023
16:00 - 17:30

Romantische Spiegelungen im Spielfilm (DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum)

06.12.2023
13:30 - 14:15

Das 4K-Modell – Kompetenzen für das 21. Jahrhundert

06.12.2023
14:00 - 15:30

Mit H5P im SchulMoodle mehr Interaktion ermöglichen

06.12.2023
16:00 - 17:30

PaedOrg: Unterstützung bei der Kopfnotenabstimmung sowie den Zeugniskonferenzen im Schulportal (für Admins)

06.12.2023
17:00 - 18:00

H5P-Sprechstunde: interaktive Lernmaterialien erstellen mit H5P

07.12.2023
14:00 - 16:30

Mit H5P im SchulMoodle mehr Interaktion in Fortbildungen ermöglichen

07.12.2023
14:15 - 15:30

ChatGPT in sprachlichen Fächern nutzen – Ideen und Prompts

07.12.2023
14:30 - 16:00

Das Fortbildungskonzept im schulischen Medienbildungskonzept

07.12.2023
15:00 - 15:30

PaedNet: G10 Adminmodul auf einem Client installieren (für Admins)

07.12.2023
15:30 - 16:00

PaedNet: G11 Offene Fragestunde

07.12.2023
15:30 - 16:30

SchulMoodle: Online-Sprechstunde „SchulMoodle im Unterricht“

07.12.2023
16:30 - 18:00

Artificial Intelligence as a tool for learning and education

07.12.2023
17:30 - 19:00

E-Portfolio mit SchulMahara – Einfach effektiv. Modul 1: Einführung

08.12.2023
13:00 - 14:30

Von Chatbot bis KI – Künstliche Intelligenz in Grund- und Förderschule

08.12.2023
14:00 - 15:00

SchulMoodle: Online-Sprechstunde für Administratorinnen und Administratoren von SchulMoodle

08.12.2023
15:45 - 17:15

E-Portfolio mit SchulMahara – Einfach effektiv. Modul 2: Vertiefung

11.12.2023
14:00 - 14:30

PaedNet: P1 Lehrermodul: Klassen und Kurse verwalten, Daten verteilen (für Admins)

11.12.2023
14:00 - 15:30

PaedOrg: „ENC“ – der LUSD-Notenclient im Schulportal (für Admins)

11.12.2023
14:30 - 15:00

PaedNet: P2 Lehrermodul – Klausurmodus (für Admins)

11.12.2023
15:00 - 18:00

GRAN TORINO – A film analysis (DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum)

11.12.2023
15:30 - 17:00

Agiles Projektmanagement im Unterricht – das Team-Board (Kanban-Board)

11.12.2023
15:30 - 16:00

PaedNet: P4 Lehrermodul – Videovernetzung und (Fern-) Steuerung

12.12.2023
12:00 - 16:00

Praxisnetzwerk Medienbildung regional – Vorstellung Fach Digitale Welt

12.12.2023
14:00 - 15:00

Sprechstunde – Pädagogische Tage hybrid

12.12.2023
14:30 - 15:30

PaedOrg: Leistungen erfassen mit „Mein Unterricht“ (für Lehrkräfte)

12.12.2023
15:00 - 16:30

Mit dem iPad unterrichten – Freeform, die neue Kreativapp – Whiteboard, Mindmaps und Co

12.12.2023
15:30 - 16:00

SchulMoodle kurz und knackig – Modul: Kommunizieren, diskutieren, unterstützen mit dem Forum

12.12.2023
15:30 - 16:30

SchulMoodle: Online-Sprechstunde „SchulMoodle im Unterricht“

12.12.2023
16:00 - 17:30

Film verstehen lernen (DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum)

12.12.2023
16:00 - 17:00

SchulMoodle kurz und knackig – Modul: Lernpfade in SchulMoodle anlegen

12.12.2023
18:00 - 18:30

Wir gehen Online: Website-Snack Modul 4 „Digitalgestützte spielerische Vermittlung von Orchesterinstrumenten im Unterricht an Grund- und Förderschulen“

12.12.2023
19:00 - 19:30

Wir gehen Online: Website-Snack Modul 5 „Songs und Stories inklusive Arbeitsaufträge für den Englischunterricht an Grund- und Förderschulen“

13.12.2023
14:00 - 16:00

Alternative Leistungsmessung – Lernprodukte bewerten

13.12.2023
14:15 - 15:15

Einstieg in ChatGPT für Lehrkräfte

13.12.2023
15:00 - 16:30

How to Edupool, Edumaps, H5P, Tutory: Freie Unterrichtsmaterialien der hessischen Medienzentren; Lehrfilme und Arbeitsblätter zum Online-Streaming und Download

13.12.2023
15:00 - 16:30

VanGogh digital – Kunst ganz nah

13.12.2023
15:30 - 17:30

Forschen, Dokumentieren und Geschichten schreiben 2.0 (Justus-Liebig-Universität Gießen)

14.12.2023
14:00 - 15:30

Mathe hybrid: Analoge Lernräume digital erweitern

14.12.2023
14:00 - 14:30

PaedNet: W1 Softwareverteilung (für Admins)

14.12.2023
14:30 - 16:00

Ein (Lern-)Coaching-Gespräch führen lernen (Fortgeschrittene)

14.12.2023
14:30 - 15:00

PaedNet: W3 Festplattenschutz mit Windows Unified Write Filter (UWF)

14.12.2023
14:30 - 16:30

PaedOrg: Importe der Benutzerdaten und Lerngruppen aus der LUSD ins SPH (für Admins von Grund- und Förderschulen)

14.12.2023
15:00 - 16:30

Agil und kollaborativ. Modul: Warm-Ups und Energizer

14.12.2023
15:00 - 18:00

Filmanalyse: “También la lluvia” in Originalversion für den Spanischunterricht der Oberstufe und für die Abiturvorbereitung

14.12.2023
16:00 - 17:30

Romantische Spiegelungen im Spielfilm (DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum)

14.12.2023
16:30 - 19:00

Mehrsprachiges und interkulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht Französisch und Spanisch mittels der Datenbank MIL (Universität Kassel)

15.12.2023
15:00 - 18:00

GRAN TORINO – A film analysis (DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum)

18.12.2023
14:00 - 15:30

PaedNet: G1/G2 Was ist SPH-PaedNet aus Sicht von Admins und Lehrenden?

18.12.2023
15:00 - 18:00

Filmanalyse: “También la lluvia” in Originalversion für den Spanischunterricht der Oberstufe und für die Abiturvorbereitung

18.12.2023
15:00 - 16:30

Gauguin digital – Kunst ganz nah

18.12.2023
15:30 - 16:00

PaedNet: G11 Offene Fragestunde

19.12.2023
15:00 - 16:30

Agil und kollaborativ. Modul: Kollaborativ zusammenarbeiten

19.12.2023
15:00 - 16:30

iPad-Workflow – Zeitspartipps und Tricks für den richtigen Workflow

19.12.2023
15:00 - 16:00

PaedNet: G8 Adminmodul – Userverwaltung (für Admins)

19.12.2023
16:00 - 16:30

SchulMoodle kurz und knackig – Modul: Klassengeschäfte leichtgemacht – Informationen und Rückmeldungen einholen

20.12.2023
15:00 - 16:30

KI-Bildmanipulation erkennen: Wie wir uns schützen können!

21.12.2023
09:00 - 10:00

Offene Sprechstunde zur initialen Einrichtung des Schulportals

21.12.2023
14:00 - 16:00

Praxisnetzwerk Medienbildung regional – Barcamp zu iPad-Klassen oder der Arbeit mit iPads im Klassenverband

21.12.2023
15:00 - 16:00

Offene Sprechstunde zur initialen Einrichtung des Schulportals

21.12.2023
15:30 - 17:00

Kinder- und Jugendmedienschutz in der Schule

21.12.2023
16:00 - 16:30

PaedOrg-Snack: „Kopfnoten“ (für Lehrkräfte)

11.01.2024
16:00 - 17:30

Von Chatbot bis KI – Künstliche Intelligenz in Grund- und Förderschule

15.01.2024
14:00 - 15:30

PaedOrg: „ENC“ – der LUSD-Notenclient im Schulportal (für Admins)

15.01.2024
15:00 - 16:30

KI-kreativ – spannender Kunstunterricht mit modernen Medien

15.01.2024
16:00 - 17:00

SchulMoodle: Online-Sprechstunde „SchulMoodle im Unterricht“

16.01.2024
14:15 - 15:15

Einstieg in ChatGPT für Lehrkräfte

16.01.2024
15:00 - 16:30

Garageband – Podcasts und mehr im Unterricht

16.01.2024
15:30 - 16:30

PaedOrg: Notenerfassung mittels ENC-Client (für Lehrkräfte)

17.01.2024
15:00 - 16:30

Bild-KI und Fake News – Herausforderungen für den Politik- und Geschichtsunterricht

18.01.2024
15:00 - 16:30

Mathe hybrid: Analoge Lernräume digital erweitern

18.01.2024
15:30 - 17:00

Schulperspektive: Medialer Alltag von Kindern und Jugendlichen

18.01.2024
16:00 - 17:30

Das Mediencurriculum als Herzstück des schulischen Medienbildungskonzepts

19.01.2024
13:00 - 14:00

SchulMoodle: Online-Sprechstunde für Administratorinnen und Administratoren von SchulMoodle

19.01.2024
14:00 - 16:00

Gestalten mit 3D-Software – Modul 1: Einstieg

22.01.2024
14:00 - 16:00

Alternative Leistungsmessung – Lernprodukte bewerten

22.01.2024
15:00 - 16:30

Der schulische Imagefilm: Kreative Werbung – frisch umgesetzt

22.01.2024
15:00 - 16:00

Einsatzmöglichkeiten von auditiven Medien im Unterricht (Justus-Liebig-Universität Gießen)

23.01.2024
15:00 - 16:30

Mit dem iPad unterrichten – Freeform, die neue Kreativapp – Whiteboard, Mindmaps und Co

23.01.2024
15:30 - 16:30

PaedOrg Überblick: Funktionen des Schulportals (für Lehrkräfte)

23.01.2024
15:30 - 16:30

SchulMoodle: Online-Sprechstunde „SchulMoodle im Unterricht“

24.01.2024
15:00 - 16:30

VanGogh digital – Kunst ganz nah

25.01.2024
16:00 - 17:00

Kinder- und Jugendmedienschutz: Wie Elternarbeit gelingen kann

25.01.2024
16:30 - 18:00

Künstliche und natürliche neuronale Netze: Ein Vergleich.

25.01.2024
16:30 - 18:00

Künstliche und natürliche neuronale Netze: Ein Vergleich.

26.01.2024
14:00 - 15:00

Wege finden – Lernpfade als differenzierendes Angebot im inklusiven Unterricht

30.01.2024
15:00 - 16:30

Alternative Prüfungsformate

30.01.2024
15:00 - 16:30

iPad-Workflow – Zeitspartipps und Tricks für den richtigen Workflow

1 2