Geschlossener TN-Kreis (HGS): PaedOrg: „Mein Unterricht“ Basis und mehr (Lehrkräfte)
- 09.03.2023
- 14:00 - 16:00 Uhr
- Pädagogische Organisation (PaedOrg)
- SPH Pädagogische Organisation für Lehrkräfte
- Fächer: Fächerübergreifend
- Schulform: Förderschule, Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger
- Lernraum: Input & Instruktion, Training & Übung, Vernetzung & Austausch
- Region: Übergreifend
Das Schulportal Hessen ist für viele Schulen ein unersetzlicher Begleiter geworden, um organisatorische Prozesse in Schule und Unterricht zu vereinfachen, zu digitalisieren und Kontakt zu Lernenden und Eltern zu halten.
Die sogenannte „Pädagogische Organisation“ vereinfacht dabei nicht nur die eigene Schulorganisation, sondern macht auch Lern- und Unterrichtsinhalte sowie Leistungsbewertungen für Lernende und Erziehungsberechtigte transparent und einsehbar. Ziel dieser Fortbildung ist es, die verschiedenen Möglichkeiten der Leistungserfassung sowie deren Dokumentation über das Modul „Mein Unterricht“ sowie das Modul „Kalender“ kennenzulernen und anzuwenden.
Dabei werden folgende Aspekte näher beleuchtet:
- Grundlagen von „Mein Unterricht“
- Eintragen von neuen Leistungen
- Erstellen eines Leistungsüberblicks
- Gewichtung der einzelnen Leistungsbereiche sowie der einzelnen Noten
- Teilen der Noten mit den Lernenden, Eltern, mit der Klassenleitung sowie anderen Lehrkräften
- Wo finde ich das Kalender-Modul?
- Welche Ansichten und Filterfunktionen stehen zur Verfügung?
- Wie werden neue Termine eingegeben?
- Wie können Kalender geteilt, Kalender von Kolleg:innen hinzugefügt und Kalender exportiert werden?
Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, Ihren Lernenden und ggf. deren Eltern sicher und datenschutzkonform Leistungsbewertungen mitzuteilen oder den Notenstand Ihrer Klasse stets aktualisiert zu berechnen, sind Sie bei dieser Fortbildung genau richtig.
- Ort: Heinrich-Grupe-Schule
- Referenten: Friederike Becker
- Zielgruppen: Lehrende, Schulleitung
- Themenfeld: SPH Pädagogische Organisation für Lehrkräfte
- Portfolio Medienbildungskompetenz: III. Mediennutzung, IV. Medien und Schulentwicklung
- Kompetenzbereich KMK: Kommunizieren und Kooperieren, Schützen und sicher Agieren, Suchen, Verarbeiten, Aufbewahren
- Kompetenzerwerb: Die Teilnehmer:innen können nach dieser Veranstaltung: o in den Kursmappen diverse Eintragungen vornehmen (Anwesenheiten, Dateien hochladen, Hausaufgaben usw.) o Kursmappen der Klassenleitung auswählen o Fehlzeiten anzeigen lassen o Anwesenheiten/Abwesenheiten erfassen und entschuldigen o freigeschaltete Noten anderer Lehrkräfte sehen o Zwischen- bzw. Endnoten eintragen und freigeben o die Kalenderansicht bedarfsgerecht filtern und ansehen o neue Termine zielgruppenorientiert veröffentlichen o eigene und fremde Kalender teilen/hinzufügen/entfernen o den Kalender exportieren (iCal/csv/pdf)
- Methodik: Instruktion und praktische Erprobung
Material:
Inhaltliche Vorkenntnisse:
Sie können sich ins Schulportal einloggen und haben schon erste Erfahrungen mit der Oberfläche gemacht.
Es gibt zu Ihrem Zugang bestehende Lerngruppen.
Technische Voraussetzungen:
Es handelt sich um eine Präsenzveranstaltung. Sie benötigen ein eigenes Endgerät, mit dem Sie die Übungen durchführen können.
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: Fächerübergreifend
- Schulform: Förderschule, Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger
- Lernraum: Input & Instruktion, Training & Übung, Vernetzung & Austausch
- Region: Übergreifend
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
Anmeldung
Hinweise zur Teilnahme
- Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
- Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.