geschlossener TN-Kreis (RMS): Impulsvortrag „Schule im Aufbruch – Koordinaten für ein zukunftsfähiges Lernen“
- 29.03.2023
- 09:00 - 10:00 Uhr
- Sonstige
- zz ohne Zuordnung
- Fächer: kein Fachbezug
- Schulform: Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger
- Lernraum: Feedback & Reflexion, Input & Instruktion, Transfer, Vernetzung & Austausch
- Region: Nord
In der Keynote erfahren Sie, welche Konsequenzen sich aus den gesellschaftlichen Transformationsprozessen einer Kultur der Digitalität für die Schulentwicklung ergeben.
Sie lernen, wie Sie fachdidaktisch kompetenzorientierte Unterrichtseinheiten entwickeln können.
Die Veranstaltung wird auch einen inhaltlichen Schwerpunkt aufweisen und sich mit dem „Lernraumkonzept“ beschäftigen, welches einen differenzierten und umfassenden Blick auf das, was Lernen braucht, erlaubt. Mit dem Lernraumkonzept erhalten Lehrkräfte und Schulen eine Orientierung für die Gestaltung ihrer zunehmend hybrid zu konzipierenden Lernräume.
- Ort: Richard Müller Schule
- Referenten: Karsten Müller
- Zielgruppen: Lehrende, Schulleitung
- Themenfeld: zz ohne Zuordnung
- Portfolio Medienbildungskompetenz: I. Medientheorie und Mediengesellschaft, II. Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes, IV. Medien und Schulentwicklung, V. Lehrerrolle und Personalentwicklung
- Kompetenzbereich KMK: Analysieren und Reflektieren, Kommunizieren und Kooperieren
- Kompetenzerwerb: Nach der Keynote können die Teilnehmenden kompetenzorientiert Unterrichtseinheiten für zunehmend hybrid zu konzipierende Lernräume entwickeln.
- Methodik: Vortrag, Reflexion und Austausch
Material:
Inhaltliche Vorkenntnisse:
Technische Voraussetzungen:
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: kein Fachbezug
- Schulform: Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger
- Lernraum: Feedback & Reflexion, Input & Instruktion, Transfer, Vernetzung & Austausch
- Region: Nord
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
Anmeldung
Hinweise zur Teilnahme
- Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
- Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.