Geschlossener TN-Kreis (BSGG): Agiles und kollaboratives Arbeiten in der Schule – TRY IT ! 4 – Iterative Prozesse

Wie schaffe ich es, dass meine Schülerinnen und Schüler ihr Lernen im Prozess weiterentwickeln und Möglichkeiten haben, auf Lernprodukte und Ideen selbstständig zugreifen zu können? Welche agilen Methodenbausteine kann ich hierbei integrieren?

In dieser Veranstaltung schauen wir auf iterative Prozesse mit Werkzeugen aus dem agilen Lernen und verknüpfen sie mit dem Schulalltag.

Dieser Workshop bietet Ihnen einen Überblick über agile und handlungsorientierte Prozessstrukturen, Optionen für Feedbackschleifen und Perspektiven für digitale Umsetzung.

Mit Blick auf agile Prozesse als Möglichkeit, Lernen zu vertiefen und die Erstellung von vielfältigen Lernprodukten zu fördern, zeigen wir Ihnen, wie dies mit Bausteinen aus dem agilen Lernen funktionieren kann.

Wir starten mit einer kurzen Einordnung und Orientierung in agilen Lernprozessen und einem Überblick gut funktionierender Methoden, um gemeinsame Arbeitsprozesse anzustoßen und nachhaltig und selbstbestimmt digital und analog umzusetzen. Anschließend durchlaufen Sie als Teilnehmende Praxis- und Reflexionsphasen und erhalten die Möglichkeit, diese auf Ihre eigene Schulwelt zu übertragen. Ein Austausch bietet allen die Möglichkeit, von Ideen und Anregungen der Teilnehmenden zu profitieren.

Sie können nach dieser Fortbildung verschiedene Werkzeuge, die iterative Prozesse unterstützen, einordnen, diese als Methodenbausteine in Ihren eigenen Unterricht integrieren und sie anschließend gemeinsam mit Lernenden reflektieren.

Material:

Es wird kein Material benötigt.

Inhaltliche Vorkenntnisse:

Einsteiger-Kenntnisse und Erfahrungen zu agilen Prozessen und Elementen, wie in den TryIT!-Modulen 1 bis 3, sind sinnvoll, aber nicht zwingend notwendig.

Technische Voraussetzungen:

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Anmeldung

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Hinweise zur Teilnahme

  • Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
  • Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.