Geschlossener TN-Kreis (StudSem Heppenheim): Kinder- und Jugendmedienschutz in der Schule
- 06.12.2023
- 14:00 - 17:00 Uhr
- Sonstige
- Kinder- und Jugendmedienschutz
- Fächer: Fächerübergreifend
- Schulform: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger
- Lernraum: Feedback & Reflexion, Input & Instruktion, Vernetzung & Austausch
- Region: Süd
Der Workshop stellt das Thema Kinder- und Jugendmedienschutz im Schulkontext vor. Die einzelnen Themenbereiche werden erläutert, Risiken und Herausforderungen, Chancen und Möglichkeiten vorgestellt. Der KJMS im eigenen Unterricht wird ebenso thematisiert wie auch seine Rolle im schulischen Medienbildungskonzept.
- Ort: Studienseminar Heppenheim
- Referenten: Ulli Walther
- Zielgruppen: Lehrende
- Themenfeld: Kinder- und Jugendmedienschutz
- Portfolio Medienbildungskompetenz: I. Medientheorie und Mediengesellschaft, II. Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes, III. Mediennutzung, IV. Medien und Schulentwicklung, V. Lehrerrolle und Personalentwicklung
- Kompetenzbereich KMK: Analysieren und Reflektieren, Kommunizieren und Kooperieren, Problemlösen und Handeln, Schützen und sicher Agieren
- Kompetenzerwerb: Die Teilnehmenden - können mit Herausforderungen und Risiken verschiedener KJMS-Themenbereiche umgehen - kennen Richtlinien und Handlungsoptionen für den „digitalen Notfall“ - kennen verschiedene Möglichkeiten, KJMS-Themen im eigenen Unterricht zu implementieren
- Methodik: Input, Diskussion, Austausch
Material:
Inhaltliche Vorkenntnisse:
Keine notwendig.
Technische Voraussetzungen:
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: Fächerübergreifend
- Schulform: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger
- Lernraum: Feedback & Reflexion, Input & Instruktion, Vernetzung & Austausch
- Region: Süd
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
Anmeldung
Hinweise zur Teilnahme
- Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
- Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.