geschlossener TN-Kreis (JGH): SchulMoodle: Erste Schritte – kompakt

In dieser kompakten Einführung zur Lernplattform SchulMoodle lernen Sie anhand eines Unterrichtsbeispiels die wichtigsten Funktionen kennen, um einen virtuellen Klassenraum (Kurs) auf der Lernplattform für die Kommunikation und Zusammenarbeit mit Ihren Lernenden zu nutzen. Sie nehmen Grundeinstellungen für Ihren Kurs vor und richten erste Lernaktivitäten ein.
Wir stellen Ihnen dazu umfangreiches Material in unserem Fortbildungskurs zur Verfügung. Außerdem lernen Sie grundsätzliche Gelingensbedingungen für virtuelle Lernsettings kennen, um die Lernprozesse Ihrer Schülerinnen und Schüler bestmöglich zu unterstützen.
Sie beginnen mit der Arbeit an einem eigenen Unterrichtsbeispiel für eine von Ihnen gewählte Lerngruppe, das Sie mit der Lerngruppe ausprobieren können. In unseren 14tägig stattfindenden Onlinesprechstunden unterstützen wir Sie bei Bedarf gerne individuell.

 

Material:
Inhaltliche Vorkenntnisse:

– Grundkenntnisse im Umgang mit dem Internet (Browser bedienen, URL-Zeile kennen, Tabs unterscheiden und verwenden)
– Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC/Laptop
– Ich habe mich im SPH meiner Schule angemeldet und auf SchulMoodle eingeloggt
– Ich habe im SchulMoodle meiner Schule einen eigenen (ggf. leeren) Kurs
– Ich habe mich in dem Begleitkurs auf der Fortbildungsplattform der Lehrkräfteakademie angemeldet

Technische Voraussetzungen:

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Anmeldung

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Hinweise zur Teilnahme

  • Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
  • Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.