geschlossener TN-Kreis (MBF): Lernen reflektieren – Eigenverantwortung fördern im Zeitalter der Digitalität

In dieser Fortbildung erfahren Sie, wie Sie die Eigenverantwortung und Selbstständigkeit Ihrer Schülerinnen und Schüler gezielt fördern können. Basierend auf den Erkenntnissen von Hattie über die hohe Effektstärke von lernprozessbegleitendem Feedback und Reflektion (Selbsteinschätzung des eigenen Leistungsniveaus), zeigen wir Ihnen effektive Methoden und Werkzeuge, die Sie in Ihrem Unterricht einsetzen können, beispielsweise:

  • analoge und digitale Lernlandkarten zur Visualisierung von Lernwegen und -fortschritten sowie um eigenständig Schwerpunkte zu setzen.
  • Agile Rollen im Lernprozess, die den Schülerinnen und Schülern Verantwortung übertragen.
  • Strategien zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) für selbstgesteuertes Lernen.
  • Organisiation von Peer-Feedback im analogen und digitalen Raum.
  • Single-Point-Rubrics, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, während des Lernprozesses selbstständig zu reflektieren und wertschätzendes Feedback zu erhalten.
  • Reflexionsfragen und -Impulse.

Bei dieser Fortbildung handelt sich um keinen reinen Input. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, Prompts für selbstgesteuertes Lernen und für die Vorbereitung von Kriterienraster zu testen. Zudem lernen Sie aktiv Single-Point-Rubics kennen und diskutieren mit ihren hessischen Kolleginnen und Kollegen über den Nutzen und den Umgang mit diesem Kriterienraster.

Material:
Inhaltliche Vorkenntnisse:
Technische Voraussetzungen:

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Anmeldung

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Hinweise zur Teilnahme

  • Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
  • Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.