geschlossener TN-Kreis (GSG): Selbstorganisiertes, individualisiertes Lernen mit Numbers-Projektmappen organisieren

Bei Numbers handelt es sich zwar um eine Tabellenkalkulations-App aber es bieten sich noch viele weitere kreative Möglichkeiten, wie man mit Numbers arbeiten kann.

Es ist möglich in Numbers Projektmappen zu erstellen, an denen die Schülerinnen und Schüler über mehrere Stunden oder Wochen arbeiten können. So können Wochenpläne oder längerfristige Arbeitsaufträge bzw. ganze Unterrichtsreihen als Projektmappe vorstrukturiert werden. Den Schülerinnen und Schülern wird es dadurch ermöglicht, die Aufgaben in ihrem eigenen Tempo zu bearbeiten.

Ich möchte exemplarisch eine interaktive Projektmappe zum Thema Märchen zeigen, die nach Jahrgangsstufe differenziert und angepasst und ebenso fächerverbindend eingesetzt werden können. Auf dieser Grundlagen werden wir gemeinsam Ideen für Ihre Fächer sammeln und erste Schritte innerhalb der App gehen, die Sie dazu befähigen werden, eigene Projektmappen zu erstellen.

Inhalte:

1. Einbetten

  • Formen und Textfelder
  • Audio
  • Video und Webvideo
  • Bilder
  • Tabellen

2. Weitere Funktionen

  • Konfigurieren von Tabellenzellen
  • Elemente gruppieren
  • Freistellen von Bildern
  • Platzhalter erstellen und nutzen
  • Verlinkungen innerhalb der Projektmappe

3. Exportieren und Teilen von Dokumenten

Material:

/

Inhaltliche Vorkenntnisse:

/

Technische Voraussetzungen:

/

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Anmeldung

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Hinweise zur Teilnahme

  • Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
  • Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.