PaedOrg: „Mein Unterricht“ Basis und mehr (Lehrkräfte)
- 06.03.2025
- 15:00 - 16:00 Uhr
- Pädagogische Organisation (PaedOrg)
- SPH Pädagogische Organisation für Lehrkräfte
- Fächer: kein Fachbezug
- Schulform: Förderschule, Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger, Angebote für Fortgeschrittene
- Lernraum: Input & Instruktion, Training & Übung, Vernetzung & Austausch
- Region: Übergreifend
Das Schulportal Hessen ist für viele Schulen ein unersetzlicher Begleiter geworden, um organisatorische Prozesse in Schule und Unterricht zu vereinfachen, zu digitalisieren und Kontakt zu Lernenden und Eltern zu halten.
In dieser Veranstaltung lernen Sie, wie Sie „Mein Unterricht“ als Lehrkraft zur Protokollierung des Unterrichts nutzen.
Wir gehen auf folgende Aspekte ein:
- Navigation im SPH
- Kursmappen anlegen
- Individuelle Einstellungen prüfen
- Einen Eintrag erstellen/bearbeiten/ändern
- Anhänge zu Einträgen bereitstellen
- Eine Abgabe für Lernende einstellen
- Anwesenheiten protokollieren und verwalten
- Kursmappen für andere freigeben
- Auswahl der Kursmappe für Klassenleitung
- unterschiedliche Ansichten in der Kursmappe
- Entschuldigen von vergangenen und zukünftigen Abwesenheiten
- Erkennen häufiger Fehlzeiten
- Erfassung und Freigabe von Zwischennoten
- Ort: Online-Seminar
- Referenten: Sven Moraw
- Zielgruppen: Lehrende, Schulleitung
- Themenfeld: SPH Pädagogische Organisation für Lehrkräfte
- Portfolio Medienbildungskompetenz: III. Mediennutzung, IV. Medien und Schulentwicklung
- Kompetenzbereich KMK: Kommunizieren und Kooperieren, Schützen und sicher Agieren, Suchen, Verarbeiten, Aufbewahren
- Kompetenzerwerb: Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen können nach dieser Veranstaltung: o in den Kursmappen diverse Eintragungen vornehmen (Anwesenheiten, Dateien hochladen, Hausaufgaben usw.) o Kursmappen der Klassenleitung auswählen o Fehlzeiten anzeigen lassen o Anwesenheiten/Abwesenheiten erfassen und entschuldigen o freigeschaltete Noten anderer Lehrkräfte sehen o Zwischen- bzw. Endnoten eintragen und freigeben
- Methodik: Instruktion und praktische Erprobung
Material:
/
Inhaltliche Vorkenntnisse:
Es ist notwendig, dass die Teilnehmenden bereits über einen Zugang zum SPH verfügen und sich einloggen können. Es gibt zu ihrem Zugang bestehende Lerngruppen.
Technische Voraussetzungen:
Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung mit der Software BigBlueButton.
Mit Ihrer Einwahl nehmen Sie die Datenschutzerklärung (https://dms-portal.bildung.hessen.de/bbb/dsbbb.pdf) zur Kenntnis und stimmen der darin vorgestellten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu.
Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen können sich über die Funktionen der Videokonferenz-Software aktiv und live einbringen. Wir empfehlen Ihnen die Nutzung eines Chrome-basierten Browsers.
Für die Teilnahme benötigen Sie:
- einen Computer mit Mikrofon und Lautsprechern
- Empfehlenswert ist die Nutzung eines guten Headsets.
- Die Kommunikation im Online-Seminar wird unterstützt durch visuelle Präsenz, die Nutzung einer Kamera ist sinnvoll, aber keine Voraussetzung zur Teilnahme.
Hinweis: Die Teilnahme an diesem Seminar ist auch mit einem anderen Internetbrowser, mit einem Tablet oder Smartphone möglich, jedoch sind dann möglicherweise wichtige Funktionen der Online-Veranstaltungs-Software eingeschränkt.
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: kein Fachbezug
- Schulform: Förderschule, Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger, Angebote für Fortgeschrittene
- Lernraum: Input & Instruktion, Training & Übung, Vernetzung & Austausch
- Region: Übergreifend
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
Anmeldung
Hinweise zur Teilnahme
- Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
- Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.