Lernen mit, trotz und über KI – Modul: Religion/Ethik
- 25.03.2025
- 14:00 - 15:30 Uhr
- Sonstige
- Lernen gestalten mit KI
- Fächer: Ethik, Religionspädagogik
- Schulform: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger, Angebote für Fortgeschrittene
- Lernraum: Input & Instruktion
- Region: Übergreifend
Diese Fortbildung richtet sich an Religions- und Ethiklehrkräfte der Sekundarstufen I und II, die sich aktiv mit den Veränderungen durch Künstliche Intelligenz (KI) im Schulalltag auseinandersetzen möchten.
Anhand von praxisnahen Unterrichtsbeispielen wird gezeigt, wie KI sowohl lernförderlich als auch kreativ im Unterricht eingesetzt werden kann. Die Fortbildung gliedert sich in drei Schwerpunkte:
- Lernen mit KI: Bild- und Musik-KI werden als Werkzeuge eingesetzt, um kreative Lernprozesse anzuregen und neue Ausdrucksformen zu fördern.
- Lernen durch KI: KI-basierte Tutor-Systeme unterstützen Lernende bei der individuellen Förderung und bieten gezieltes Feedback.
- Lernen trotz und ohne KI: Wie können analoge und digitale Lernphasen sinnvoll kombiniert werden, um ein ganzheitliches Lernen zu ermöglichen?
Zusätzlich wird der Einfluss von KI auf gesellschaftliche und ethische Fragestellungen beleuchtet, um den Unterricht mit zukunftsrelevanten Diskussionen anzureichern (Lernen über KI). Lehrkräfte erhalten in der Fortbildung Anregungen und haben die Möglichkeit, eigene Aufgabenformate zu entwickeln, die ethische Reflexionen und den reflektierten Umgang mit KI im Religions- und Ethikunterricht fördern.
Im Rahmen unseres Modulpakets „Lernen mit, trotz und über KI“ bieten wir folgende Module an:
- Lernen mit, trotz und über KI – Modul: Ideen und Praxisbeispiele im Überblick
- Lernen mit, trotz und über KI – Modul: Deutsch
- Lernen mit, trotz und über KI – Modul: Fremdsprachen
- Lernen mit, trotz und über KI – Modul: Religion/Ethik
- Lernen mit, trotz und über KI – Modul: Mathematik
- Lernen mit, trotz und über KI – Modul: Projektlernen für alle Fächer
Sie finden alle Module regelmäßig im Wochenplan Fortbildung und der Fortbildungssuche.
Als passende Ergänzung zu den Fachmodulen besuchen Sie auch unsere überfachlichen Fortbildungen zu zeitgemäßen Lernprodukte und Prüfungsformaten: „Alternative Prüfungen in einer Welt mit KI“ und „Alternative Leistungsmessung“.
# ChatGPT # Chat GPT # Chatbot # KI # Künstliche Intelligenz # Textbot # Text-KI # Text KI
- Ort: Online-Seminar
- Referenten: Nico Häger
- Zielgruppen: Fortbildende, Lehrende, Schulleitung
- Themenfeld: Lernen gestalten mit KI
- Portfolio Medienbildungskompetenz: II. Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes, III. Mediennutzung
- Kompetenzbereich KMK: Analysieren und Reflektieren, Produzieren und Präsentieren
- Kompetenzerwerb: Nach der Fortbildung können die Teilnehmenden: - Bild- und Musik-KI als Werkzeuge einsetzen, um kreative Lernprozesse anzuregen und neue Ausdrucksformen zu fördern. - den Einfluss von KI auf gesellschaftliche und ethische Fragestellungen beleuchten. - Text-KI für individuelle Lernförderung einsetzen.
- Methodik: Input, Anwendung, Austausch
Inhaltliche Vorkenntnisse:
/
Technische Voraussetzungen:
Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung mit der Software BigBlueButton.
Mit Ihrer Einwahl nehmen Sie die Datenschutzerklärung (https://dms-portal.bildung.hessen.de/bbb/dsbbb.pdf) zur Kenntnis und stimmen der darin vorgestellten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu.
Unsere Fortbildungen sind interaktiv und mit integrierten Arbeits- und kollegialen Austauschphasen konzipiert.
Für die aktive Teilnahme und Kommunikation ist das Zuschalten mit Mikrofon und Kamera sinnvoll und erwünscht.
Hinweis: Die Teilnahme an diesem Seminar ist auch mit einem Tablet oder Smartphone möglich, jedoch sind dann möglicherweise wichtige Funktionen der Online-Veranstaltungs-Software eingeschränkt.
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: Ethik, Religionspädagogik
- Schulform: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger, Angebote für Fortgeschrittene
- Lernraum: Input & Instruktion
- Region: Übergreifend
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
Anmeldung
Hinweise zur Teilnahme
- Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
- Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.