geschlossener TN-Kreis (GSG): Keynote – Interaktive Präsentationen erstellen

Immer mehr Lehrkräfte werden im Zuge der Ausschüttung des Digitalpaktes mit iPads ausgestattet. Auch iPad-Koffer für digitales Arbeiten mit den Schülerinnen und Schüler stehen vermehrt zur Verfügung.

Das iPad eröffnet ganz neue, motivierende Wege zu lernen und zu lehren. In diesem Workshop erhalten Sie einen Einblick in das Arbeiten mit der App Keynote, die zu den kostenlos zur Verfügung stehenden Apps von Apple gehören. Keynote ist eine leistungsstarke Präsentations-App, mit der Sie sensationelle Präsentationen mit animierten Diagrammen, Formen und Übergängen ganz einfach durch Berühren und Tippen erstellen können. Wie auch Pages, so bietet Keynote jede Menge Vorlagen. 

Innerhalb dieses Workshops üben wir uns im Umgang mit den von Apple designten Themen und fügen Texte, Bilder, Diagramme, Tabellen und Formen einfach durch Tippen hinzu. Wir gehen gemeinsam erste Schritte bei Folieneffekten und Folienübergängen und können uns zum Schluss mit Live-Video in unsere eigene Präsentation schalten. 

Schnappen Sie sich ihr iPad und lassen Sie uns gemeinsam lernen!

ACHTUNG: Bitte aktualisieren Sie ihr iPad auf die neueste iOS Version (15.6) und schauen Sie nach, ob die App Keynote auf ihrem Gerät vorhanden ist und problemlos startet und auch nutzbar ist, indem Sie einmal auf die App klicken. Ist dies nicht der Fall, laden Sie sich diese Apps herunter oder kontaktieren Sie ihren schuleigenen Admin oder das verwaltende Medienzentrum, um die Apps erfolgreich zu installieren und dann im Workshop nutzen zu können.

Inhalte:

1. Allgemeine Funktionen 

  • Menu und Arbeitsoberfläche
  • Textformatierung
  • Folien

2. Spezielle Funktionen

  • Fotos, Bildergalerie 
  • Videos, Webvideos
  • Audios
  • Zeichnen
  • Tabellen und Diagramme
  • Formen 
  • Animationen 
  • Zauberei
  • Verlinkungen

3. Präsentieren

  • Livevideo – Präsentationen

4. Exportieren und Teilen von Präsentationen

Material:

 

 

Inhaltliche Vorkenntnisse:
Technische Voraussetzungen:

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Anmeldung

Buchungen für diese Veranstaltung sind noch nicht oder nicht mehr möglich.

Hinweise zur Teilnahme

  • Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
  • Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.