geschlossener TN-Kreis (IGS): Impulsvortrag – Kinder- und Jugendmedienschutz in der Schule
- 26.02.2025
- 09:00 - 10:00 Uhr
- Sonstige
- Kinder- und Jugendmedienschutz
- Fächer: Fächerübergreifend
- Schulform: Förderschule, Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger, Angebote für Experten, Angebote für Fortgeschrittene
- Lernraum: Feedback & Reflexion, Input & Instruktion, Transfer
- Region: Mitte, Rhein-Main
Mit diesen Fragen beschäftigt sich dieser Impulsvortrag: Was gehört alles zum Kinder- und Jugendmedienschutz? Wie ist die aktuelle Debatte und die aktuelle Situation? Was ist die Aufgabe der Kolleginnen und Kollegen? Wie können wir Kinder- und Jugendmedienschutz in den Unterricht integrieren? Und wie können wir Datenschutzaspekte des Kinder- und Jugendmedienschutzes verständlich machen?
- Ort: IGS Stierstadt
- Referenten: Pohle-Schmidt, Mira Felicitas
- Zielgruppen: Erziehungsberechtigte, Lehrende, Lernende, Schulleitung
- Themenfeld: Kinder- und Jugendmedienschutz
- Portfolio Medienbildungskompetenz: I. Medientheorie und Mediengesellschaft, II. Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes, III. Mediennutzung, IV. Medien und Schulentwicklung, V. Lehrerrolle und Personalentwicklung
- Kompetenzbereich KMK: Analysieren und Reflektieren, Kommunizieren und Kooperieren, Problemlösen und Handeln, Schützen und sicher Agieren
- Kompetenzerwerb: Nach der Fortbildung können die Teilnehmenden - die Relevanz von Kinder- und Jugendmedienschutz in der Schule fundiert beurteilen - Datenschutzaspekte in der Mediennutzung der Kinder und Jugendlichen identifizieren - ihre Rolle als Lehrkraft bei der Vermittlung von KJMS-Aspekten einschätzen
- Methodik: Input, Diskussion, Austausch
Material:
JIM-Studie 2024: JIM-Studie 2024 – mpfs
Gefährdungsatlas: https://t1p.de/sgo1c
Umfassende Link- und Materialsammlung inklusive einer Rubrik zu Unterrichtsmaterialien: https://t1p.de/gi9kn
Inhaltliche Vorkenntnisse:
/
Technische Voraussetzungen:
/
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: Fächerübergreifend
- Schulform: Förderschule, Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger, Angebote für Experten, Angebote für Fortgeschrittene
- Lernraum: Feedback & Reflexion, Input & Instruktion, Transfer
- Region: Mitte, Rhein-Main
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
Anmeldung
Hinweise zur Teilnahme
- Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
- Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.