Exkursion 2.0: Mobile Games, Apps und digitale Tools (Universität Marburg)
- 24.06.2025
- 15:30 - 17:00 Uhr
- Sonstige
- Kreatives Arbeiten und Medienproduktion
- Fächer: Fächerübergreifend
- Schulform: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger, Angebote für Fortgeschrittene
- Lernraum: Training & Übung
- Region: Übergreifend
Außerschulische Lernorte sind ein wichtiger Erfahrungsraum.
Sie dienen der Anregung, Vertiefung, und Erprobung und leisten damit einen wichtigen Beitrag zu Bildungsprozessen.
Aus medienpädagogischer Perspektive kann es besonders interessant sein, reale und digitale Lernwelten miteinander zu verbinden. Im Hinblick auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bieten hierbei Elemente aus dem Bereich des gamed-based-Learning vielfältige Potenziale.
Ein Tool, dass sich für die niedrigschwellige und unkomplizierte Umsetzung besonders gut eignet, ist die App Actionbound.
- Ort: Online-Seminar
- Referenten: Dr. Phillip Bengel
- Zielgruppen: Lehrende, Lernende
- Themenfeld: Kreatives Arbeiten und Medienproduktion
- Portfolio Medienbildungskompetenz: II. Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes
- Kompetenzbereich KMK: Produzieren und Präsentieren
- Kompetenzerwerb: Die Teilnehmenden: -können theoretische und methodische Inhalte des mobilen spielbasierten Lernens nennen und konkreten praktischen Anwendungsbereichen zuordnen. -können am Beispiel „Actionbound“ eine Übersicht über die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten, die mobile digitale Medien für Bildungsarbeit bieten, geben. -können Voraussetzungen und Rahmenbedingungen die diese Art von Unterrichtsdesigns erfordern je nach Anwendungsbereich abschätzen. -können den Nutzen mobiler digitaler Anwendungen in der Bildung kritisch bewerten und Beispiele für sinnvollen und weniger sinnhaften Einsatz von Technologie nennen. -können grundlegende Anwendungen zur Gestaltung von entsprechenden Formaten mit dem intuitive Web-Tool von Actionbound sicher nutzen.
- Methodik: Input, praktische Anregungen, Reflexion
Material:
Eigenes mobiles Endgerät (Tablet, Smartphone) mit der vorinstallierten App „Actionbound“, kostenfreier Actionbound Creator-Account
https://en.actionbound.com/signup
Inhaltliche Vorkenntnisse:
keine
Technische Voraussetzungen:
Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung mit der Software BigBlueButton. Wir empfehlen Ihnen die Nutzung eines Chrome-basierten Browsers.
Für die Teilnahme benötigen Sie:
• einen Computer mit Mikrofon und Lautsprechern.
• Empfehlenswert ist die Nutzung eines guten Headsets.
• Die Kommunikation im Online-Seminar wird unterstützt durch visuelle Präsenz, die Nutzung einer Kamera ist sinnvoll, aber keine Voraussetzung zur Teilnahme.
Hinweis: Die Teilnahme an diesem Seminar ist auch mit einem anderen Internetbrowser, mit einem Tablet oder Smartphone möglich, jedoch sind dann möglicherweise wichtige Funktionen der Online-Veranstaltungs-Software eingeschränkt.
Eigenes mobiles Endgerät (Tablet, Smartphone) mit der vorinstallierten App „Actionbound“
Interessierte können sich auf dieser Webseite einen kostenfreien Actionbound Creator-Account erstellen: https://en.actionbound.com/signup
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: Fächerübergreifend
- Schulform: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger, Angebote für Fortgeschrittene
- Lernraum: Training & Übung
- Region: Übergreifend
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
Anmeldung
Hinweise zur Teilnahme
- Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
- Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.