What you always wanted to know about prompt writing (and teaching)
- 27.05.2025
- 15:30 - 17:00 Uhr
- Sonstige
- Kreatives Arbeiten und Medienproduktion
- Fächer: Englisch, Fächerübergreifend
- Schulform: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger
- Region: Übergreifend
This workshop will focus on prompt writing as a new writing skill that teachers and students must master. To use AI tools effectively – for lesson preparation, creation of material, project work and tests – and to teach students about it, the basis of effective, prompt writing and the finer points of prompts will be addressed here.
Dieser Workshop konzentriert sich auf das Schreiben von Prompts als neue Schreibkompetenz, die Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler beherrschen müssen. Um KI-Tools effektiv einzusetzen – für die Unterrichtsvorbereitung, die Erstellung von Materialien, Projektarbeiten und Tests – und um Lernende darin zu unterrichten, werden hier die Grundlagen des effektiven Prompt-Schreibens sowie die Feinheiten von Prompts behandelt.
Der Workshop wird in englischer Sprache gehalten.
- Ort: Online-Seminar
- Referenten: Dr. Fabienne Quennet
- Zielgruppen: Lehrende, Lernende
- Themenfeld: Kreatives Arbeiten und Medienproduktion
- Portfolio Medienbildungskompetenz: II. Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes, III. Mediennutzung
- Kompetenzbereich KMK: Produzieren und Präsentieren
- Kompetenzerwerb: TN können die Methoden und Prinzipien des Prompt Schreibens anwenden TN können ihre eigenen effektiven Prompts verfassen TN können Prompt Schreiben als neue Schreibfertigkeit für ihre Schü-ler*innen reflektieren
- Methodik: Input, praktische Anwendung
Material:
Inhaltliche Vorkenntnisse:
keine
Technische Voraussetzungen:
Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung mit der Software BigBlueButton. Alle Teilnehmenden können sich über die Funktionen der Videokonferenz-Software aktiv und live einbringen. Wir empfehlen Ihnen die Nutzung eines Chrome-basierten Browsers.
Für die Teilnahme benötigen Sie:
• einen Computer mit Mikrofon und Lautsprechern.
• Empfehlenswert ist die Nutzung eines guten Headsets.
• Die Kommunikation im Online-Seminar wird unterstützt durch visuelle Präsenz, die Nutzung einer Kamera ist sinnvoll, aber keine Voraussetzung zur Teilnahme.
Hinweis: Die Teilnahme an diesem Seminar ist auch mit einem anderen Internetbrowser, mit einem Tablet oder Smartphone möglich, jedoch sind dann möglicherweise wichtige Funktionen der Online-Veranstaltungs-Software eingeschränkt.
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: Englisch, Fächerübergreifend
- Schulform: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger
- Region: Übergreifend
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
Anmeldung
Hinweise zur Teilnahme
- Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
- Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.