SchulMoodle kurz und knackig – verschiedene SchulMoodle-Aktivitäten für den Schulalltag – nach Bedarf
- 01.01.2016 - 01.01.2025
- 00:00 Uhr
- Lernmanagementsysteme (LernSys)
- Lernräume gestalten mit SchulMoodle
- Fächer: kein Fachbezug
- Schulform: Förderschule, Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger, Angebote für Fortgeschrittene
- Lernraum: Assemblies, Feedback & Reflexion, Freiraum, Input & Instruktion, Labor & Atelier, Training & Übung, Transfer, Vernetzung & Austausch
- Region: Übergreifend
Folgende Module können Sie aus unserem Modulpaket „SchulMoodle kurz und knackig“ buchen:
- Kommunizieren, diskutieren, unterstützen mit dem Forum
- Gruppenprozesse im SchulMoodlekurs organisieren
- Stichwortverzeichnisse oder Wörterbücher erstellen
- Audio- und Videodateien in SchulMoodle einsetzen
- Klassengeschäfte leichtgemacht – Informationen und Rückmeldungen einholen
- Lernprodukte austauschen
- Einfach differenzierte Rückmeldungen zu Lernprodukten geben
- Lernpfade in SchulMoodle anlegen
- Meine Schülerinnen und Schüler in den Kurs einschreiben
- Mehrere Lerngruppen in einem Kurs unterrichten – die Gruppenfunktion
- SchulMoodle und iPads innovativ im Unterricht einsetzen
Die Module dauern zwischen 30 und 60 Minuten und vermitteln vielfältige Ideen zu unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten.
- Ort: Online-Seminar
- Referenten: Referentinnen und Referenten des SchulMoodle-Teams
- Zielgruppen: Lehrende
- Themenfeld: Lernräume gestalten mit SchulMoodle
- Portfolio Medienbildungskompetenz: II. Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes, III. Mediennutzung
- Kompetenzbereich KMK: Analysieren und Reflektieren, Kommunizieren und Kooperieren, Problemlösen und Handeln, Produzieren und Präsentieren, Schützen und sicher Agieren, Suchen, Verarbeiten, Aufbewahren
- Kompetenzerwerb: Die TN können die unterschiedlichen SchulMoodle-Anwendungen in ihre Moodlekurse integrieren und sinnvoll für Unterrichtszwecke einsetzen.
- Methodik: Input, Anwendung, Diskussion
Material:
/
Inhaltliche Vorkenntnisse:
/
Technische Voraussetzungen:
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: kein Fachbezug
- Schulform: Förderschule, Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger, Angebote für Fortgeschrittene
- Lernraum: Assemblies, Feedback & Reflexion, Freiraum, Input & Instruktion, Labor & Atelier, Training & Übung, Transfer, Vernetzung & Austausch
- Region: Übergreifend
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
Anmeldung
Hinweise zur Teilnahme
- Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
- Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.