KI@bend – Austausch und Inspiration zum reflektierten Einsatz von KI
- 09.09.2025
- 18:00 - 19:00 Uhr
- Sonstige
- Lernen gestalten mit KI
- Fächer: Sonstiger Unterricht
- Schulform: Förderschule, Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Fortgeschrittene
- Lernraum: Input & Instruktion, Vernetzung & Austausch
- Region: Übergreifend
Unser regelmäßiger Online-Austausch am Abend bietet Lehrkräften eine Plattform, um Erfahrungen und Ideen zur Integration von KI in den Unterricht auszutauschen. In den 60-minütigen moderierten Sitzungen stellen die Teilnehmenden ihre Fundstücke, Ideen, Projekte, Tools und Anwendungen rund um KI vor. Gemeinsam erörtern wir Möglichkeiten sowie Wege der sicheren Arbeit mit Schülerinnen und Schülern.
Ob innovative Unterrichtskonzepte oder neue KI-Tools – profitieren Sie vom Wissen und den Erfahrungen Ihrer Kolleginnen und Kollegen und lassen Sie sich in dieser kompakten Zeitspanne für Ihre eigene Praxis inspirieren.
# ChatGPT # Chat GPT # Chatbot # KI # Künstliche Intelligenz # Text KI # Text-KI #
Textbot
- Ort: Online-Seminar
- Referenten: Edith Buhl und Nico Häger
- Zielgruppen: Fortbildende, Lehrende, Schulleitung
- Themenfeld: Lernen gestalten mit KI
- Portfolio Medienbildungskompetenz: II. Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes, III. Mediennutzung, V. Lehrerrolle und Personalentwicklung
- Kompetenzbereich KMK: Analysieren und Reflektieren, Produzieren und Präsentieren
- Kompetenzerwerb: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können - KI-Tools und innovative Unterrichtskonzepte für den Lernprozess analysieren und bewerten - die Erfahrungen und Ideen anderer Lehrkräfte für den Nutzen in der eigenen Praxis einschätzen - KI sicher und reektiert im Unterricht einsetzen.
- Methodik: Austausch
Material:
/
Inhaltliche Vorkenntnisse:
Wir würden uns freuen, wenn Sie eine konkrete Idee in den Austausch mitbringen würden.
Technische Voraussetzungen:
Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung mit der Software BigBlueButton.
Mit Ihrer Einwahl nehmen Sie die Datenschutzerklärung (https://dms-portal.bildung.hessen.de/bbb/dsbbb.pdf) zur Kenntnis und stimmen der darin vorgestellten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu.
Unsere Fortbildungen sind interaktiv und mit integrierten Arbeits- und kollegialen Austauschphasen konzipiert.
Für die aktive Teilnahme und Kommunikation ist das Zuschalten mit Mikrofon und Kamera sinnvoll und erwünscht.
Hinweis: Die Teilnahme an diesem Seminar ist auch mit einem Tablet oder Smartphone möglich, jedoch sind dann möglicherweise wichtige Funktionen der Online-Veranstaltungs-Software eingeschränkt.
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: Sonstiger Unterricht
- Schulform: Förderschule, Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Fortgeschrittene
- Lernraum: Input & Instruktion, Vernetzung & Austausch
- Region: Übergreifend
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
Anmeldung
Hinweise zur Teilnahme
- Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
- Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.