KI-kreativ – Spannender Kunstunterricht mit modernen Medien
- 28.08.2025
- 15:30 - 17:00 Uhr
- Sonstige
- Lernen gestalten mit KI
- Fächer: Arbeitslehre, Ästhetische Bildung, Ethik, Kunst
- Schulform: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger
- Lernraum: Input & Instruktion, Training & Übung
- Region: Übergreifend
In der Fortbildung „KI-kreativ – Spannender Kunstunterricht mit modernen Medien“ beschäftigen wir uns zunächst mit dem generellen Umgang mit künstlicher Intelligenz. Wie füttere ich die KI? Wie schreibt man die richtige Texteingabe, um die besten KI-Bilder zu erzeugen?
Bei der Frage „Wie ist die KI in der Kunst rechtlich und ethisch zu bewerten?“ gehen wir kurz auf die juristische Seite ein, um dann die Möglichkeit zur Diskussion zu öffnen.
Danach stellen ich Ihnen drei der bekanntesten KI-Tools zur Bildgenerierung vor: DALL.E, Stable Diffussion2.1 und Deep Dream Generator. Hier biete ich praxisorientierte Ideen für Ihren Unterricht.
Weitere Fortbildungen zum Thema KI in der Schule finden Sie im Wochenplan Fortbildung oder in der Fortbildungssuche unter den Schlagworten:
# ChatGPT # Chat GPT # Chatbot # KI # Künstliche Intelligenz # Bild-KI # BildKI # Bild KI
- Ort: Online-Seminar
- Referenten: Nicole Schreiber-Mansmann
- Zielgruppen: Fortbildende, Lehrende
- Themenfeld: Lernen gestalten mit KI
- Portfolio Medienbildungskompetenz: II. Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes, III. Mediennutzung
- Kompetenzbereich KMK: Analysieren und Reflektieren, Kommunizieren und Kooperieren, Problemlösen und Handeln, Produzieren und Präsentieren
- Kompetenzerwerb: Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen lernen - verschiedener Bildgeneratoren kennen - KI-unterstützte Arbeitsmöglichkeiten am PC kennen - „Fake-Bilder“ zu erkennen - den Umgang mit Urheberrechten - Datenschutzrechtliche Bedingungen kennen bechäftigen sich - mit didaktischen und methodische Zielsetzungen – Ansätzen für den eigenen Unterricht - mit dem Formulieren von gelingenden Prompt-Anweisungen
- Methodik: Instruktion und praktische Anregungen
Material:
Mit der Anmeldebestätigung per Mail erhalten Sie den Link und den Einschreibeschlüssel für einen SchulMoodle-Fortbildungskurs mit Material und Zusatzinformationen zur Vorbereitung und Hinweisen zur Weiterarbeit.
Inhaltliche Vorkenntnisse:
/
Technische Voraussetzungen:
Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung mit der Software BigBlueButton.
Mit Ihrer Einwahl nehmen Sie die Datenschutzerklärung (https://dms-portal.bildung.hessen.de/bbb/dsbbb.pdf) zur Kenntnis und stimmen der darin vorgestellten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu.
Unsere Fortbildungen sind interaktiv und mit integrierten Arbeits- und kollegialen Austauschphasen konzipiert.
Für die aktive Teilnahme und Kommunikation ist das Zuschalten mit Mikrofon und Kamera sinnvoll und erwünscht.
Hinweis: Die Teilnahme an diesem Seminar ist auch mit einem Tablet oder Smartphone möglich, jedoch sind dann möglicherweise wichtige Funktionen der Online-Veranstaltungs-Software eingeschränkt.
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: Arbeitslehre, Ästhetische Bildung, Ethik, Kunst
- Schulform: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger
- Lernraum: Input & Instruktion, Training & Übung
- Region: Übergreifend
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
Anmeldung
Hinweise zur Teilnahme
- Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
- Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.