Schulportal konkret für Grund- und Förderschullehrkräfte
- 09.09.2025
- 14:00 - 16:00 Uhr
- Sonstige
- SPH Pädagogische Organisation für Lehrkräfte
- Fächer: Fächerübergreifend
- Schulform: Förderschule, Grundschule
- Niveau: Angebote für Anfänger
- Lernraum: Input & Instruktion
- Region: Übergreifend
Einsatz des Schulportals im Unterricht der Grund- und Förderschule.
Das Schulportal Hessen unterstützt die Schulen in den beiden Bereichen pädagogische und organisatorische Verwaltung.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten
- einen Einblick ins Schulportal einer Testschule
- einen Überblick über hilfreiche Basis-Apps für den täglichen Schulalltag
- einen Input zum Datentransfer zwischen LUSD und SPH
- Hinweise zu Anleitungen und dem Supportangebot der Hessischen Lehrkräfteakademie
- Praxisinformationen zur Einführung des Schulportals an der eigenen Schule
- Anregungen zur Planung der nächsten Schritte auf dem Weg der Implementierung
Neben den oben genannten Schwerpunkten steht auch Zeit für die Beantwortung individueller Fragen zur Verfügung
- Ort: Online-Seminar
- Referenten: Marion Schuhmacher
- Zielgruppen: IT-Beauftragte, Schulleitung
- Themenfeld: SPH Pädagogische Organisation für Lehrkräfte
- Portfolio Medienbildungskompetenz: IV. Medien und Schulentwicklung
- Kompetenzbereich KMK: Kommunizieren und Kooperieren
- Kompetenzerwerb: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kennen nach der Fortbildung die Zusammenhänge zwischen den Systemen LUSD und Schulportal Hessen, die rollenspezifischen Aufgaben für Schulleitung und IT-Beauftragte im Einsatz des Schulportal Hessen, Möglichkeiten und Grenzen der Apps "Mein Unterricht", Kalender", "Dateiablage", "Kalender" und "Raumbuchung", Supportangebote der Hessischen Lehrkräfteakademie, Wege zur gelingenden Einführung des Schulportal Hessen an der eigenen Schule und Ansprechpartner:innen für die weitere Fortbildungsplanung.
- Methodik: Instruktion und Austausch
Material:
/
Inhaltliche Vorkenntnisse:
/
Technische Voraussetzungen:
Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung mit der Software BigBlueButton.
Mit Ihrer Einwahl nehmen Sie die Datenschutzerklärung (https://dms-portal.bildung.hessen.de/bbb/dsbbb.pdf) zur Kenntnis und stimmen der darin vorgestellten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu.
Unsere Fortbildungen sind interaktiv und mit integrierten Arbeits- und kollegialen Austauschphasen konzipiert.
Für die aktive Teilnahme und Kommunikation ist das Zuschalten mit Mikrofon und Kamera sinnvoll und erwünscht.
Hinweis: Die Teilnahme an diesem Seminar ist auch mit einem Tablet oder Smartphone möglich, jedoch sind dann möglicherweise wichtige Funktionen der Online-Veranstaltungs-Software eingeschränkt.
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: Fächerübergreifend
- Schulform: Förderschule, Grundschule
- Niveau: Angebote für Anfänger
- Lernraum: Input & Instruktion
- Region: Übergreifend
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
Anmeldung
Hinweise zur Teilnahme
- Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
- Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.