Praxisnachmittag GS/FöS: Medienbildung leicht gemacht mit dem Internet-ABC in Grund- und Förderschulen – Einstieg, Auffrischung und Anwendungen
- 18.09.2025
- 14:00 - 16:30 Uhr
- Sonstige
- Medienbildung an Grund- und Förderschule
- Fächer: Fächerübergreifend
- Schulform: Förderschule, Grundschule
- Niveau: Angebote für Anfänger, Angebote für Fortgeschrittene
- Lernraum: Feedback & Reflexion, Freiraum, Input & Instruktion, Training & Übung, Transfer, Vernetzung & Austausch
- Region: Übergreifend
Die werbefreie Lernplattform www.internet-abc.de richtet sich an Kinder, Eltern und Lehrkräfte und vermittelt altersgerecht die Basiskompetenzen für den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit dem Netz.
Dieser gemeinsame Praxisworkshop der Medienanstalt Hessen und der Hessischen Lehrkräfteakademie bietet einen Einstieg, eine Auffrischung und Anwendung in die Arbeit mit dem Internet-ABC. Gemeinsam sehen wir uns an, welche Möglichkeiten die Lernplattform bietet, probieren einzelne Module aus, schauen, welche Voraussetzungen es gibt und wie die Arbeit mit dem Internet-ABC im Schulalltag funktioniert. Dazu erfahren die Teilnehmenden, wie die Qualifizierung zur „Internet-ABC-Schule 2026“ abläuft, wie die Anmeldemodalitäten sind und welche weiteren Entwicklungschancen bestehen.
Angesprochen werden sowohl Lehrkräfte, die das Internet-ABC kennenlernen wollen, als auch Lehrkräfte, die bereits mit dem Internet-ABC arbeiten und wissen möchten, was es Neues gibt.
Schwerpunkt des Workshops wird das Thema Cybergrooming sein, zu dem das Internet-ABC kürzlich neues Material herausgegeben hat.
#fitinsnetz #cybergrooming #informationskompetenz #entlastung #qualifizierung #allesschonvorbereitet
- Ort: Goethe-Universität Frankfurt am Main
- Referenten: Mira F. Pohle-Schmidt und Sarah Gumz
- Zielgruppen: IT-Beauftragte, Lehrende
- Themenfeld: Medienbildung an Grund- und Förderschule
- Portfolio Medienbildungskompetenz: II. Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes, III. Mediennutzung, IV. Medien und Schulentwicklung
- Kompetenzbereich KMK: Analysieren und Reflektieren, Kommunizieren und Kooperieren, Problemlösen und Handeln, Produzieren und Präsentieren, Schützen und sicher Agieren, Suchen, Verarbeiten, Aufbewahren
- Kompetenzerwerb: Die Teilnehmenden können - die Möglichkeiten der Lernplattform Internet-ABC.de überblicken. - Module des Internet-ABC für ihren Unterricht benutzen. - Materialien des Internet-ABC besorgen und anwenden. - beurteilen, inwieweit die Qualifizierung zur Internet-ABC-Schule für ihre Schule möglich ist. - Einblick gewinnen in das Material des Internet-ABC zur Prävention von Cybergrooming.
- Methodik: Input, Erprobung, Diskussion, Austausch
Material:
Schauen Sie sich schon gerne auf der Website des Internet-ABC um:
Inhaltliche Vorkenntnisse:
/
Technische Voraussetzungen:
Bringen Sie bitte ein eigenes digitales Endgerät mit.
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: Fächerübergreifend
- Schulform: Förderschule, Grundschule
- Niveau: Angebote für Anfänger, Angebote für Fortgeschrittene
- Lernraum: Feedback & Reflexion, Freiraum, Input & Instruktion, Training & Übung, Transfer, Vernetzung & Austausch
- Region: Übergreifend
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
Anmeldung
Hinweise zur Teilnahme
- Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
- Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.