Workshop digitale Medien – Games und andere Medien (Philipps-Universität Marburg)

,Was wird da gespielt?‘ ‚Weshalb verbringen meine Schülerinnen und Schüler ihre Zeit am liebsten vor dem Laptop, der Konsole oder dem Handy?‘ ‚Welcher Reiz geht von dem neuesten Mobile Game aus?‘ ‚Wie kann ich digitale Spiele in meinen Unterricht einbauen?‘ ‚Welche Risiken bergen soziale Medien?‘ ‚Wie kann ich dem Thema KI spielerisch begegnen?‘
Wenn Sie sich diese oder ähnliche Fragen stellen und Sie nach einer Austauschmöglichkeit mit anderen Lehrenden zum Thema digitale Medien suchen, sind Sie in unserem online-Angebot genau richtig!
Der „Workshop digitale Medien“ versteht sich als ein dialogisches Workshop-Angebot, in dem unterschiedlichste Aspekte zu digitalen Spielen und der Online-Kultur angesprochen werden. Der Referent moderiert, gibt Auskunft, bietet Denkanstöße oder weist den Weg zu weiterführenden Informationsangeboten, um den eigenen Weg zwischen Alarmismus und Blauäugigkeit zu finden. Schwerpunkt liegt auf verschiedenen Tools, mit denen mit geringen Vorkenntnissen digitale Spiele erstellt werden können.
Durch eine moderierte Diskussion wollen wir zur kritischen Mediennutzung anregen und nicht zuletzt auch Strategien für die Implementierung digitaler Spiele in Lehr- und Lernsituationen erarbeiten.

Material:

/

Inhaltliche Vorkenntnisse:

/

Technische Voraussetzungen:

Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung mit der Software BigBlueButton.

Mit Ihrer Einwahl nehmen Sie die Datenschutzerklärung (https://dms-portal.bildung.hessen.de/bbb/dsbbb.pdf)  zur Kenntnis und stimmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu.

Alle Teilnehmenden können sich über die Funktionen der Videokonferenz-Software aktiv und live einbringen.
Für die Teilnahme benötigen Sie:
• einen Computer mit Mikrofon und Lautsprechern.
• Empfehlenswert ist die Nutzung eines guten Headsets.
• Die Kommunikation im Online-Seminar wird unterstützt durch visuelle Präsenz, die Nutzung einer Kamera ist sinnvoll, aber keine Voraussetzung zur Teilnahme.

Hinweis: Die Teilnahme an diesem Seminar ist auch mit einem anderen Internetbrowser, mit einem Tablet oder Smartphone möglich, jedoch sind dann möglicherweise wichtige Funktionen der Online-Veranstaltungs-Software eingeschränkt.

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Anmeldung

Tickets

Registrierungsinformationen

Hinweise zur Teilnahme

  • Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
  • Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.