telli-Sprechstunde: Klärung individueller Fragen / Vertiefung
- 24.10.2025
- 14:15 - 15:15 Uhr
- Sonstige
- Lernen gestalten mit KI
- Fächer: Sonstiger Unterricht
- Schulform: Förderschule, Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger
- Lernraum: Input & Instruktion, Training & Übung
- Region: Übergreifend
!Wichtig: Für die Teilnahme benötigen Sie Ihre Zugangsdaten zum Schulportal sowie ein digitales Endgerät!
Diese Sprechstunde kann von Lehrkräften aller Schulformen in Hessen genutzt werden, die den datenschutzkonformen KI-Chatbot telli bereits kennen und erste Erfahrungen gesammelt haben.
Sie bietet Raum für individuelle Fragen, praktische Hilfestellungen und Beratung zu möglichen Einsatzszenarien.
Die Sprechstunde ist praxisnah angelegt und ermöglicht Ihnen, konkrete Anwendungsfälle gemeinsam und begleitet durch erfahrene Fortbildnerinnen und Fortbildner des Themenfeldes „Lernen gestalten mit KI“ zu erörtern.
Sie erhalten individuelle Hinweise und Empfehlungen, wie Sie telli effektiv in Ihrem Unterricht einsetzen und die digitale Kompetenz Ihrer Lernenden fördern.
- Ort: Online-Seminar
- Referenten: Edith Buhl, Katja Mandler
- Zielgruppen: Lehrende
- Themenfeld: Lernen gestalten mit KI
- Portfolio Medienbildungskompetenz: II. Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes, III. Mediennutzung, V. Lehrerrolle und Personalentwicklung
- Kompetenzbereich KMK: Analysieren und Reflektieren, Kommunizieren und Kooperieren, Problemlösen und Handeln, Produzieren und Präsentieren, Schützen und sicher Agieren, Suchen, Verarbeiten, Aufbewahren
- Kompetenzerwerb: Lehrkräfte können … • telli im Schulportal sicher starten (sich anmelden) und Einstellungen (z. B. Sprachmodelle und telli-Points) handhaben. • potenzielle Risiken von KI-Chatbots, wie Datenschutzprobleme, Halluzinationen und Bias sowie ethische Fragestellungen identifizieren und in ihrer Anwendung angemessen berücksichtigen. • die vier zentralen telli Bereiche (Chat, Lernszenarien, Assistenten, Dialogpartner) benennen, ihre Funktionen beschreiben und sie bedienen. • Lernende gezielt im Umgang mit KI-Chatbots anleiten und ihnen vermitteln, wie sie diese Technologien bewusst und reflektiert für ihr eigenes Lernen einsetzen können.
- Methodik: Sprechstunde
Inhaltliche Vorkenntnisse:
/
Technische Voraussetzungen:
Der Zugang zum Schulportal mit aktiviertem Zugriff auf telli ist Voraussetzung. Bitte halten Sie Ihre Zugangsdaten für die Fortbildung bereit. Kontaktieren Sie vor der Teilnahme an der Fortbildung Ihren zuständigen Ansprechpartner für das Schulportal und überprüfen Sie Ihren Zugang.
Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung mit der Software BigBlueButton.
Mit Ihrer Einwahl nehmen Sie die Datenschutzerklärung (https://dms-portal.bildung.hessen.de/bbb/dsbbb.pdf) zur Kenntnis und stimmen der darin vorgestellten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu.
Unsere Fortbildungen sind interaktiv und mit integrierten Arbeits- und kollegialen Austauschphasen konzipiert.
Für die aktive Teilnahme und Kommunikation ist das Zuschalten mit Mikrofon und Kamera sinnvoll und erwünscht.
Hinweis: Die Teilnahme an diesem Seminar ist auch mit einem Tablet oder Smartphone möglich, jedoch sind dann möglicherweise wichtige Funktionen der Online-Veranstaltungs-Software eingeschränkt.
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: Sonstiger Unterricht
- Schulform: Förderschule, Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger
- Lernraum: Input & Instruktion, Training & Übung
- Region: Übergreifend
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
Anmeldung
Hinweise zur Teilnahme
- Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
- Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.