telli-Praxiseinstieg: Funktionsweise, Beispiele und begleitete Übungen

Diese Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen in Hessen, die keine oder wenig Vorerfahrung in der Nutzung von KI haben. Ziel ist es, ihnen einen sicheren Einstieg in den datenschutzkonformen KI-Chatbot telli des Landes Hessen zu ermöglichen und die Nutzung von telli für die Unterrichtsplanung und -gestaltung praktisch zu erproben.

Sie erhalten zunächst eine verständliche Einführung in die Funktionsweise von telli.
Anhand konkreter Unterrichtsbeispiele erfahren Sie, wie Sie mit telli Lernprozesse unterstützen und den Unterricht mit interaktiven Lernszenarien bereichern können. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie mit telli Ihre Unterrichtsvorbereitung effizient gestalten können und wie Ihnen der Chatbot bei Routineaufgaben wie der Formulierung von Elternbriefen eine Hilfe sein kann. In mehreren Praxisphasen probieren Sie telli selbst aus, Sie werden dabei sicher angeleitet und nehmen konkrete Anregungen für den direkten Einsatz in Ihren Schulalltag mit.

Durch gezielte Anleitungen sind Sie in der Lage, ihre Schüler im reflektierten Umgang mit KI-Chatbots zu unterstützen und interaktive Lernumgebungen zu schaffen.
Nach der Fortbildung können Sie die zentralen Funktionen von telli wie Chat, Lernszenarien, Assistenten und Dialogpartner nutzen und für Ihren Unterricht sinnvoll einsetzen.

Diese Fortbildung ermöglicht Ihnen den Erwerb des erforderlichen Kompetenznachweises für die Nutzung von telli in der Schule.

Material:

Weitere Angebote und Hinweise sowie ein FAQ zu telli finden Sie hier: https://schulportal.hessen.de/fortbildungen/ki/

Inhaltliche Vorkenntnisse:

/

Technische Voraussetzungen:

Für die aktive Teilnahme benötigen Sie ihre Zugangsdaten zum Schulportal sowie ein digitales Endgerät.

Der Zugang zum Schulportal mit aktiviertem Zugriff auf telli ist Voraussetzung. Bitte halten Sie Ihre Zugangsdaten für die Fortbildung bereit. Kontaktieren Sie vor der Teilnahme an der Fortbildung Ihren zuständigen Ansprechpartner für das Schulportal und überprüfen Sie Ihren Zugang.

—————————————————————————-

Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung mit der Software BigBlueButton.

Mit Ihrer Einwahl nehmen Sie die Datenschutzerklärung (https://dms-portal.bildung.hessen.de/bbb/dsbbb.pdf) zur Kenntnis und stimmen der darin vorgestellten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu.

Unsere Fortbildungen sind interaktiv und mit integrierten Arbeits- und kollegialen Austauschphasen konzipiert.

Für die aktive Teilnahme und Kommunikation ist das Zuschalten mit Mikrofon und Kamera sinnvoll und erwünscht. 

Hinweis: Die Teilnahme an diesem Seminar ist auch mit einem Tablet oder Smartphone möglich, jedoch sind dann möglicherweise wichtige Funktionen der Online-Veranstaltungs-Software eingeschränkt.

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Anmeldung

Tickets

Hinweise zur Teilnahme

  • Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
  • Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.