Medienreflexionskompetenz im Unterricht: Neue Praxisbeispiele zu aktuellen Medienphänomenen

Wie lassen sich aktuelle Medienthemen und –phänomene theoretisch fundiert in unterrichtspraktische Modelle überführen?

Die Fortbildung stellt aktuelle Best-Practice-Beispiele zur reflexiven Verhandlung von Medienthemen im Unterricht vor. Grundlage sind Materialien und Konzepte, die Studierende im Rahmen des Projekts Medienreflexionskompetenz entwickelt und als OER aufbereitet haben.

Vorgestellt werden exemplarische Konzepte und Materialien zu Themenfeldern wie BookTok, Product Placement, TikTok-Trends oder Populismus.

Gemeinsam diskutieren wir, wie solche Materialien in den spezifischen Unterrichtsrealitäten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer produktiv eingesetzt werden können.

Material:

/

Inhaltliche Vorkenntnisse:

Keine

Technische Voraussetzungen:

Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung mit der Software BigBlueButton.

Mit Ihrer Einwahl nehmen Sie die Datenschutzerklärung (https://dms-portal.bildung.hessen.de/bbb/dsbbb.pdf)  zur Kenntnis und stimmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu.

Alle Teilnehmenden können sich über die Funktionen der Videokonferenz-Software aktiv und live einbringen.

Für die Teilnahme benötigen Sie:
• einen Computer mit Mikrofon und Lautsprechern.
• Empfehlenswert ist die Nutzung eines guten Headsets.
• Die Kommunikation im Online-Seminar wird unterstützt durch visuelle Präsenz, die Nutzung einer Kamera ist sinnvoll, aber keine Voraussetzung zur Teilnahme.

Hinweis: Die Teilnahme an diesem Seminar ist auch mit einem anderen Internetbrowser, mit einem Tablet oder Smartphone möglich, jedoch sind dann möglicherweise wichtige Funktionen der Online-Veranstaltungs-Software eingeschränkt.

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Anmeldung

Tickets

Hinweise zur Teilnahme

  • Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
  • Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.