Digitale Geräte verstehen – Das EVA(S)-Prinzip und der Aufbau eines Computers

In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden die grundlegende Funktionsweise digitaler Geräte kennen. Anhand des EVA(S)-Prinzips (Eingabe – Verarbeitung – Ausgabe – Speicherung) werden zentrale Konzepte der Informatik verständlich erklärt. Gemeinsam werden die wichtigsten Hardwarekomponenten und Peripheriegeräte eines Computers betrachtet und praktisch erarbeitet. Neben technischen Aspekten geht es auch um die Frage, welche digitalen Kompetenzen Schüler*innen benötigen und wie diese im Unterricht gefördert werden können.

Raum und Zeit:

  • SH-2.108

    11:30 - 12:30