Medienreflexionskompetenz im Unterricht: Neue Praxisbeispiele zu aktuellen Medienphänomenen

Neue Praxisbeispiele zu aktuellen Medienphänomenen

Wie lassen sich aktuelle Medienthemen und -phänomene theoretisch fundiert in unterrichtspraktische Modelle überführen? Vorgestellt werden aktuelle Best-Practice-Beispiele zur reflexiven Auseinandersetzung mit Medienthemen im Unterricht.

Grundlage bilden Materialien und Konzepte, die Studierende im Rahmen des Projekts „Medienreflexionskompetenz“ entwickelt und als OER (Open Educational Resources) aufbereitet haben. Vorgestellt werden exemplarische Konzepte und Materialien zu Themenfeldern wie BookTok, Product Placement, TikTok-Trends oder Populismus.

Gemeinsam wird diskutiert, wie solche Materialien in den spezifischen Unterrichtsrealitäten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer produktiv eingesetzt werden können.

Raum und Zeit:

  • SH-2.108

    12:45 - 14:15