Wie holen wir Lernende aus ihren „Kinosesseln“ und übertragen ihnen Verantwortung für ihr eigenes Lernen? Agile Lernarrangements bieten hierfür wirksame Ansätze.
In dieser Fortbildung erhalten Sie einen kompakten Überblick über die zentralen agilen Prinzipien und Methoden und erfahren, wie diese im schulischen Alltag gewinnbringend eingesetzt werden können. Der Schwerpunkt liegt auf der Orientierung und dem Verständnis grundlegender Konzepte – es handelt sich noch nicht um eine Übungsfortbildung.
Inhalte:
-
Grundlagen agiler Rahmenwerke: Scrum, Kanban, Lernräume, Teambildung
-
Kollaboration und agiles Mindset: Wie Teams gemeinsam zu besseren Ergebnissen kommen
-
Die veränderte Rolle der Lehrkraft in agilen Lernsettings
-
Agile Prinzipien als Unterstützung der 4K: Kommunikation, Kollaboration, Kreativität, Kritisches Denken
-
Möglichkeiten digitaler Tools zur Begleitung agiler Lernprozesse
Am Nachmittag haben Sie die Gelegenheit, die vorgestellten Methoden praktisch auszuprobieren und deren Einsatz im Unterricht einzuüben.