21.11.2025
15:30 - 16:30

Onlinesprechstunde „Agile Methoden im Unterricht“

24.11.2025
13:30 - 15:00

Littera Windows – Grundlagenschulung

24.11.2025
14:30 - 16:30

Kleine Film-Projekte im Unterricht

24.11.2025
15:00 - 17:00

Apps im Mathematikunterricht (Justus-Liebig-Universität Gießen)

24.11.2025
15:00 - 16:15

PaedOrg: Leistungen erfassen mit „Mein Unterricht“ (für Lehrkräfte)

24.11.2025
15:00 - 16:00

PaedOrg: Offene Sprechstunde für Admins

24.11.2025
19:00 - 20:30

Positive und negative Wirkung des digitalen Medienkonsums auf Schülerinnen und Schüler (Medienanstalt Hessen / medienblau)

25.11.2025
14:00 - 16:00

Interaktive Lernlandkarten im SchulMoodle verwenden

25.11.2025
14:00 - 18:00

PaedOrg: Mit dem „Abiturhelfer“ und dem „Oberstufenkurswahltool“ den Arbeitsalltag in der gymnasialen Oberstufe entlasten (für Admins) – Präsenzworkshop

25.11.2025
15:00 - 16:00

PaedOrg: Nachrichtensystem bzw. Messenger bzw. Chat + VKS (für Admins)

25.11.2025
15:00 - 18:00

Quiz- und Abstimmungssysteme im Unterricht (Justus-Liebig-Universität Gießen)

25.11.2025
15:30 - 16:30

SPH-PaedNet als Lehrkraft im Unterricht sinnvoll und effektiv einsetzen

25.11.2025
17:00 - 18:00

H5P-Sprechstunde: interaktive Lernmaterialien erstellen mit H5P

26.11.2025
14:00 - 15:30

telli-Praxiseinstieg: Funktionsweise, Beispiele und begleitete Übungen

26.11.2025
14:30 - 16:30

Lernbegleitung mit den Tools „MEIN UNTERRICHT“ und „NACHRICHTEN“ (Grund- und Förderschule)

27.11.2025
14:00 - 16:00

Lernen mit, trotz und über KI – Modul Mathematik

27.11.2025
15:00 - 18:00

„Ex Machina“ – Film Analysis and Creative Classroom Ideas

27.11.2025
15:00 - 18:00

Filmschnitt als kreatives Gestaltungsmittel (DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum)

27.11.2025
15:00 - 17:00

Medienkompetenz in den Unterrichtsalltag integrieren (Justus-Liebig-Universität Gießen)

28.11.2025
14:00 - 15:00

telli-Sprechstunde: Klärung individueller Fragen / Vertiefung

28.11.2025
14:00 - 18:00

Vom Stummfilm zu Jim Knopf: Mit Filmen Rassismus sehen lernen (DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum)

28.11.2025
14:15 - 15:15

telli-Kompaktschulung: Überblick zu Grundlagen und wichtigen Funktionen

01.12.2025
15:00 - 16:00

PaedOrg: Das Wahltool nutzen – für Lehrkräfte

01.12.2025
15:00 - 16:30

telli-Praxiseinstieg: Funktionsweise, Beispiele und begleitete Übungen

01.12.2025
16:00 - 18:00

Die KI entzaubern – Unterstützung in der Kommunikation mit KI (Justus-Liebig Universität Gießen)

02.12.2025
14:00 - 15:30

telli-Praxiseinstieg: Funktionsweise, Beispiele und begleitete Übungen

02.12.2025
14:00 - 15:00

telli-Sprechstunde: Klärung individueller Fragen / Vertiefung

02.12.2025
15:00 - 17:00

Einsatz von Interactive Whiteboards im naturwissenschaftlichen Unterricht (Justus-Liebig-Universität Gießen)

02.12.2025
15:00 - 16:30

PaedOrg: „Mein Unterricht“ zur Unterrichtsdokumentierung, Anwesenheits- sowie Leistungserfassung (für Admins)

03.12.2025
15:00 - 17:00

Lernvideos im Mathematikunterricht (Justus-Liebig-Universität Gießen)

03.12.2025
16:00 - 17:30

PaedOrg: Unterstützung bei der Kopfnotenabstimmung sowie den Zeugniskonferenzen im Schulportal (für Admins)

04.12.2025
14:00 - 15:00

telli-Sprechstunde: Klärung individueller Fragen / Vertiefung

04.12.2025
14:15 - 15:15

telli-Kompaktschulung: Überblick zu Grundlagen und wichtigen Funktionen

04.12.2025
14:30 - 17:00

Praxisnachmittage „Aufgabenkultur konkret“: Motivation trotz KI

04.12.2025
15:00 - 15:30

Bildungsserver: Offene Sprechstunde für Admins

04.12.2025
15:00 - 16:00

Unterrichtsimpulse für das Pilotschulfach Digitale Welt

04.12.2025
16:00 - 17:00

PaedOrg: Einführung in „Mein Unterricht“ (für Lehrkräfte)

04.12.2025
18:00 - 20:00

Bildung.Digital.Denken – Balkongespräche zur Medienbildung (in Präsenz) – Algorithmisches Mündigwerden fördern (Justus-Liebig-Universität Gießen)

04.12.2025
18:00 - 19:30

Bildung.Digital.Denken – Balkongespräche zur Medienbildung (online) – Algorithmisches Mündigwerden fördern (Justus-Liebig-Universität Gießen)

05.12.2025
15:00 - 18:00

„Ex Machina“ – Film Analysis and Creative Classroom Ideas

08.12.2025
14:00 - 16:00

iMovie – kreative Videoproduktion als digitaler Lernhelfer

08.12.2025
15:00 - 18:00

Ex Machina: Between AI, Control and Voyeurism – A Film Analysis (DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum)

08.12.2025
15:00 - 16:00

Unterrichtsfach Deutsch in der Grundschule: Sprechen und Schreiben mit Kurzfilmen (DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum)

08.12.2025
16:00 - 17:30

PaedOrg: Unterstützung bei der Kopfnotenabstimmung sowie den Zeugniskonferenzen im Schulportal (für Admins)

08.12.2025
17:00 - 18:00

Audiostifte im Unterricht (Justus-Liebig-Universität Gießen)

09.12.2025
14:00 - 15:00

telli-Kompaktschulung: Überblick zu Grundlagen und wichtigen Funktionen

09.12.2025
14:00 - 15:30

telli-Praxiseinstieg: Funktionsweise, Beispiele und begleitete Übungen

09.12.2025
14:00 - 17:00

Visuelles Programmieren im Unterricht: Interaktive Spiele und Animationen für alle Fächer (Justus-Liebig-Universität Gießen)

09.12.2025
15:00 - 18:00

Zwischen Herz und Algorithmus – Verbalzeugnisse mit KI neu denken

09.12.2025
16:00 - 17:30

Literatur im Unterricht verfilmen

09.12.2025
16:00 - 18:00

Sprachen lernen durch immersive Verfahren: Augmented Reality (Merge Cubes) und Virtual Reality im Fremdsprachenunterricht (Universität Kassel)

10.12.2025
15:00 - 15:30

LernSys: Offene Sprechstunde für Admins

10.12.2025
15:00 - 16:00

telli-Sprechstunde: Klärung individueller Fragen / Vertiefung

11.12.2025
14:00 - 15:00

PaedOrg: „ENC“ – der LUSD-Notenclient im Schulportal (für Admins)

11.12.2025
14:15 - 15:15

telli-Sprechstunde: Klärung individueller Fragen / Vertiefung

11.12.2025
15:00 - 17:00

Eine Woche Hausaufgaben ohne Handy. Einführung in das Medientagebuch. (Justus-Liebig-Universität Gießen)

11.12.2025
15:00 - 16:00

Unterrichtsfach Deutsch in der Sekundarstufe: Sprechen und Schreiben mit Kurzfilmen (DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum)

11.12.2025
15:00 - 16:00

Unterrichtsimpulse für das Pilotschulfach Digitale Welt

12.12.2025
14:00 - 15:30

telli-Praxiseinstieg: Funktionsweise, Beispiele und begleitete Übungen

16.12.2025
14:00 - 15:30

telli-Praxiseinstieg: Funktionsweise, Beispiele und begleitete Übungen

16.12.2025
14:00 - 15:00

telli-Sprechstunde: Klärung individueller Fragen / Vertiefung

18.12.2025
14:00 - 15:30

Kinder- und Jugendmedienschutz: Wie Elternarbeit gelingen kann

18.12.2025
14:00 - 16:00

telli-Praxiseinstieg: Funktionsweise, Beispiele und begleitete Übungen

18.12.2025
14:15 - 15:15

telli-Sprechstunde: Klärung individueller Fragen / Vertiefung

19.12.2025
14:00 - 15:00

telli-Kompaktschulung: Überblick zu Grundlagen und wichtigen Funktionen

22.12.2025
09:00 - 16:00

SPH-PaedNet Workshop: Installation, Administration & Pädagogische Nutzung (für Admins) in Präsenz

08.01.2026
15:00 - 16:00

PaedOrg: Offene Sprechstunde für Admins

09.01.2026
14:00 - 15:30

Wege finden – Lernpfade als differenzierendes Angebot im inklusiven Unterricht

12.01.2026
15:00 - 18:00

„Ex Machina“ – Film Analysis and Creative Classroom Ideas

12.01.2026
15:00 - 16:30

telli-Praxiseinstieg: Funktionsweise, Beispiele und begleitete Übungen

13.01.2026
15:00 - 15:30

PaedNet: Offene Sprechstunde für Admins

14.01.2026
17:00 - 18:00

PaedOrg: Einführung in „Mein Unterricht“ (für Lehrkräfte)

20.01.2026
15:00 - 15:30

LernSys: Offene Sprechstunde für Admins

22.01.2026
14:00 - 16:00

Schulperspektive: Medialer Alltag von Kindern und Jugendlichen

22.01.2026
14:30 - 17:00

Praxisnachmittage „Aufgabenkultur konkret“: Kritisches Denken in der Digitalität

22.01.2026
15:00 - 18:00

„Ex Machina“ – Film Analysis and Creative Classroom Ideas

22.01.2026
15:00 - 15:30

Bildungsserver: Offene Sprechstunde für Admins

26.01.2026
15:00 - 16:30

telli-Praxiseinstieg: Funktionsweise, Beispiele und begleitete Übungen

27.01.2026 - 28.04.2026
16:00 - 18:00

Schule und Lernen in der Digitalität – 4teilige Fortbildungsreihe

Fortbildungsreihe
11.02.2026
14:30 - 17:00

Praxisnachmittage „Aufgabenkultur konkret“: Transformation der Lernkultur?

12.02.2026
18:00 - 20:00

Bildung.Digital.Denken – Balkongespräche zur Medienbildung (in Präsenz) – Spielebasiertes digitales Lernen (Philipps-Universität Marburg)

12.02.2026
18:00 - 19:30

Bildung.Digital.Denken – Balkongespräche zur Medienbildung (online) – Spielebasiertes digitales Lernen (Philipps-Universität Marburg)

19.02.2026
16:00 - 17:30

Mit dem E-Portfolio ‚SchulMahara‘ Fortbildungsprozesse begleiten

17.03.2026
18:00 - 20:00

Bildung.Digital.Denken – Balkongespräche zur Medienbildung (in Präsenz) – KI: Potenziale, Probleme und Postdigitalität (Goethe-Universität Frankfurt)

17.03.2026
18:00 - 19:30

Bildung.Digital.Denken – Balkongespräche zur Medienbildung (online) – KI: Potenziale, Probleme und Postdigitalität (Goethe-Universität Frankfurt)

24.03.2026
14:30 - 15:30

Medienbildung an Grund- und Förderschule – aktuell. Angebote und Praxiseinblick.

23.04.2026
18:00 - 20:00

Bildung.Digital.Denken – Balkongespräche zur Medienbildung (in Präsenz) – Virtual Reality in der Lehrkräftebildung (Universität Kassel)

23.04.2026
18:00 - 19:30

Bildung.Digital.Denken – Balkongespräche zur Medienbildung (online) – Virtual Reality in der Lehrkräftebildung (Universität Kassel)

07.05.2026
18:00 - 20:00

Bildung.Digital.Denken – Balkongespräche zur Medienbildung (in Präsenz) – KI und Demokratie: Vorstellung pädagogischer Thesen und Materialien (Technische Universität Darmstadt)

07.05.2026
18:00 - 19:30

Bildung.Digital.Denken – Balkongespräche zur Medienbildung (online) – KI und Demokratie: Vorstellung pädagogischer Thesen und Materialien (Technische Universität Darmstadt)

11.06.2026
18:00 - 20:00

Bildung.Digital.Denken – Balkongespräche zur Medienbildung (in Präsenz) – Roadmap Digitalität – Ein dynamisches Steuerungsinstrument für Schulentwicklung (Hessische Lehrkräfteakademie)

11.06.2026
18:00 - 19:30

Bildung.Digital.Denken – Balkongespräche zur Medienbildung (online) – Roadmap Digitalität – Ein dynamisches Steuerungsinstrument für Schulentwicklung (Hessische Lehrkräfteakademie)

1 2