PaedOrg: Stundenpläne, Klassenpläne und Raumpläne im Schulportal (für Admins)
telli-Praxiseinstieg: Funktionsweise, Beispiele und begleitete Übungen
telli-Kompaktschulung: Überblick zu Grundlagen und wichtigen Funktionen
Komplexe Aufgabenformate – Design Thinking und KI/“telli“ im Unterricht
LernSys: Offene Sprechstunde für Admins
Mit H5P im SchulMoodle mehr Interaktion ermöglichen
Escape Rooms gestalten: Mit Rätseln und Abenteuern zu neuen Lernerfolgen am Beispiel des Mathematikunterrichts
Einführung Lerncoaching – Lernbegleitung (auch) in digitalen Lernsettings
Schulperspektive: Medialer Alltag von Kindern und Jugendlichen
Praxisnachmittage „Aufgabenkultur konkret“: Kritisches Denken in der Digitalität
„Ex Machina“ – Film Analysis and Creative Classroom Ideas
Bildungsserver: Offene Sprechstunde für Admins
How-To Edupool: Freie Unterrichtsmaterialien der hessischen Medienzentren; Lehrfilme und Arbeitsblätter zum Online-Streaming und Download
iMovie – kreative Videoproduktion als digitale Lernhilfe
Kreative digitale Lernprodukte im Fremdsprachenunterricht
telli-Praxiseinstieg: Funktionsweise, Beispiele und begleitete Übungen
telli-Sprechstunde: Klärung individueller Fragen / Vertiefung
Littera LM Grundlagenschulung: Erste Schritte in der Lernmittelverwaltung
Eigenverantwortung und agiles Arbeiten mit digitalen Tools
Growth Mindset: Erfolgreich in der Digitalität agieren
PaedOrg: Leistungen erfassen mit „Mein Unterricht“ (für Lehrkräfte)
telli-Praxiseinstieg: Funktionsweise, Beispiele und begleitete Übungen
Skalierung – ein Instrument des Lerncoachings nutzen (in analogen und digitalen Settings)
Schulportal Hessen: Präsenznachmittag für Grund- und Förderschullehrkräfte
Garageband – Podcasts und mehr im Unterricht
Interaktive Lernlandkarten im SchulMoodle verwenden
telli-Kompaktschulung: Überblick zu Grundlagen und wichtigen Funktionen
Literatur im Unterricht verfilmen
27.01.2026 - 28.04.2026
16:00 - 18:00
Schule und Lernen in der Digitalität – 4teilige Fortbildungsreihe
Fortbildungsreihe
H5P-Sprechstunde: interaktive Lernmaterialien erstellen mit H5P
Lernen mit, trotz und über KI (z. B. „telli“) – Modul Mathematik
Mit KI-Tools (z. B. „telli“) entlasten: Praktische Unterstützung für Lehrkräfte
telli-Praxiseinstieg: Funktionsweise, Beispiele und begleitete Übungen
Ex Machina: Between AI, Control and Voyeurism – A Film Analysis (DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum)
How-To Edumaps: Die digitale Pinnwand der Medienzentren für Hessens Schulen
Kleine Film-Projekte im Unterricht
PaedOrg Überblick: Funktionen des Schulportals (für Lehrkräfte)
telli-Kompaktschulung: Überblick zu Grundlagen und wichtigen Funktionen
telli-Praxiseinstieg: Funktionsweise, Beispiele und begleitete Übungen
PaedOrg: SPH kennenlernen + Erste Schritte (für Admins von Grund- und Förderschulen)
Ex Machina: Between AI, Control and Voyeurism – A Film Analysis (DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum)
telli-Sprechstunde: Klärung individueller Fragen / Vertiefung
telli-Praxiseinstieg: Funktionsweise, Beispiele und begleitete Übungen
PaedOrg: Arbeiten und Klausuren digital planen und veröffentlichen (für Admins)
PaedOrg: Klassen und Kurse leiten mit „Mein Unterricht“ (für Lehrkräfte)
telli-Praxiseinstieg: Funktionsweise, Beispiele und begleitete Übungen
Einstieg in die digitale Bildbearbeitung
Mit dem iPad unterrichten – Freeform, die neue Kreativapp – Whiteboard, Mindmaps und Co
PaedOrg: Einführung in „Mein Unterricht“ (für Lehrkräfte)
PaedOrg: Importe der Benutzerdaten und Lerngruppen aus der LUSD ins SPH (für Admins für GS/FS)
telli-Praxiseinstieg: Funktionsweise, Beispiele und begleitete Übungen
telli-Kompaktschulung: Überblick zu Grundlagen und wichtigen Funktionen
Praxisnachmittage „Aufgabenkultur konkret“: Transformation der Lernkultur?
telli-Sprechstunde: Klärung individueller Fragen / Vertiefung
Praxisnetzwerk Medienbildung LOKAL – Themenschwerpunkt: Soziale Netzwerke – Lebenswelt der Jugendlichen
Lernpfade in SchulMoodle gestalten
PaedOrg: Abiturhelfer (für Admins)
H5P-Sprechstunde: interaktive Lernmaterialien erstellen mit H5P
Bildung.Digital.Denken – Balkongespräche zur Medienbildung (in Präsenz) – Spielebasiertes digitales Lernen (Philipps-Universität Marburg)
Bildung.Digital.Denken – Balkongespräche zur Medienbildung (online) – Spielebasiertes digitales Lernen (Philipps-Universität Marburg)
Mit H5P im SchulMoodle mehr Interaktion ermöglichen
telli-Praxiseinstieg: Funktionsweise, Beispiele und begleitete Übungen
PaedOrg: Das Wahltool nutzen (für Lehrkräfte)
How-To Edupool: Freie Unterrichtsmaterialien der hessischen Medienzentren; Lehrfilme und Arbeitsblätter zum Online-Streaming und Download
telli-Praxiseinstieg: Funktionsweise, Beispiele und begleitete Übungen
Mit dem E-Portfolio ‚SchulMahara‘ Fortbildungsprozesse begleiten
telli-Kompaktschulung: Überblick zu Grundlagen und wichtigen Funktionen
telli-Sprechstunde: Klärung individueller Fragen / Vertiefung
Ex Machina: Between AI, Control and Voyeurism – A Film Analysis (DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum)
Digitale Bildbearbeitung – Unterrichtsideen für Kunst und andere Fächer
Garageband – Podcasts und mehr im Unterricht
telli-Kompaktschulung: Überblick zu Grundlagen und wichtigen Funktionen
Literatur im Unterricht verfilmen
Interaktive Lernlandkarten im SchulMoodle verwenden
H5P-Sprechstunde: interaktive Lernmaterialien erstellen mit H5P
PaedOrg Überblick: Funktionen des Schulportals (für Lehrkräfte)
telli-Praxiseinstieg: Funktionsweise, Beispiele und begleitete Übungen
telli-Praxiseinstieg: Funktionsweise, Beispiele und begleitete Übungen
telli-Kompaktschulung: Überblick zu Grundlagen und wichtigen Funktionen
telli-Praxiseinstieg: Funktionsweise, Beispiele und begleitete Übungen
Mit KI-Tools (z. T. „telli“) entlasten: Praktische Unterstützung für Lehrkräfte
telli-Sprechstunde: Klärung individueller Fragen / Vertiefung
telli-Praxiseinstieg: Funktionsweise, Beispiele und begleitete Übungen
telli-Praxiseinstieg: Funktionsweise, Beispiele und begleitete Übungen
telli-Sprechstunde: Klärung individueller Fragen / Vertiefung
telli-Sprechstunde: Klärung individueller Fragen / Vertiefung
Bildung.Digital.Denken – Balkongespräche zur Medienbildung (in Präsenz) – KI: Potenziale, Probleme und Postdigitalität (Goethe-Universität Frankfurt)
Bildung.Digital.Denken – Balkongespräche zur Medienbildung (online) – KI: Potenziale, Probleme und Postdigitalität (Goethe-Universität Frankfurt)
PaedOrg: Das Wahltool nutzen (für Lehrkräfte)
Medienbildung an Grund- und Förderschule – aktuell. Angebote und Praxiseinblick.
telli-Praxiseinstieg: Funktionsweise, Beispiele und begleitete Übungen
telli-Praxiseinstieg: Funktionsweise, Beispiele und begleitete Übungen
telli-Kompaktschulung: Überblick zu Grundlagen und wichtigen Funktionen
telli-Sprechstunde: Klärung individueller Fragen / Vertiefung
telli-Praxiseinstieg: Funktionsweise, Beispiele und begleitete Übungen
Bildung.Digital.Denken – Balkongespräche zur Medienbildung (in Präsenz) – Virtual Reality in der Lehrkräftebildung (Universität Kassel)
Bildung.Digital.Denken – Balkongespräche zur Medienbildung (online) – Virtual Reality in der Lehrkräftebildung (Universität Kassel)
Bildung.Digital.Denken – Balkongespräche zur Medienbildung (in Präsenz) – KI und Demokratie: Vorstellung pädagogischer Thesen und Materialien (Technische Universität Darmstadt)
Bildung.Digital.Denken – Balkongespräche zur Medienbildung (online) – KI und Demokratie: Vorstellung pädagogischer Thesen und Materialien (Technische Universität Darmstadt)