Online-Sprechstunde „SchulMoodle im Unterricht“
Fortbildungsreihe
Garageband – Podcasts und mehr im Unterricht
Lernergebnisse digital sichern: Digitale Poster und Flyer im Unterricht erstellen
PaedOrg: Schüler:innen- und Elternansicht in „Mein Unterricht“ (für Lehrkräfte)
Bildbearbeitung – Projekte: Bildbearbeitung für Arbeitsblätter Teil 2 (Fortgeschrittene)
Produktive Konferenzen in der Grundschule mit BigBlueButton
Das schulische Medienbildungskonzept: Exemplarische Medienbildungskonzepte
Lernbegleitung mit den Tools „MEIN UNTERRICHT“ und „NACHRICHTEN“ in Grund- und Förderschulen
PaedOrg Snack: Nachrichten (für Lehrkräfte)
Kinder- und Jugendmedienschutz: Wie Elternarbeit gelingen kann
Schulportal Hessen – Adminworkshop
Sprechstunde BigBlueButton – Eine Einführung (Goethe-Universität)
MBK – Wie geht MedienBildungsKonzept?
Offene Sprechstunde zur initialen Einrichtung des Schulportals
Audacity 1 – Podcasts, Hörspiele und mehr im Unterricht
Einführung: Agiles und kollaboratives Arbeiten in der Schule
Offene Sprechstunde zur initialen Einrichtung des Schulportals
SchulMoodle: Erstellen einer Materialbörse für Grund- und Förderschullehrkräfte
Sprechstunde BigBlueButton – Eine Einführung (Goethe-Universität)
Das schulische Medienbildungskonzept: Medienkompetent mit System
Offene Sprechstunde zum Thema Kinder- und Jugendmedienschutz
Das Fortbildungskonzept im schulischen Medienbildungskonzept
Praktischer Einsatz von Moodle im Unterricht der Grundschule am Beispiel vom Fachunterricht (1. Teil)
Erste Schritte mit SchulMoodle – Lernprozesse organisieren – Teil 2
Fortbildungsreihe
Das schulische Medienbildungskonzept: KMK-Kompetenzen
Einen BigBlueButton-Raum in meinem SchulMoodlekurs einrichten
SchulMoodle-Snack: das Glossar
Jugendmedienschutz nach der SEK I und in der Berufsschule
Online-Sprechstunde „SchulMoodle im Unterricht“
Sprechstunde BigBlueButton – Eine Einführung (Goethe-Universität)
Das iPAD in der Hand der Lehrkräfte – erste Schritte. #molehAPPchen
Praktischer Einsatz von Moodle im Unterricht der Grundschule am Beispiel vom Fachunterricht (2. Teil)
Musikunterricht mit dem Tablet 2: GarageBand #molehAPPchen
Ersteinrichtung SchulMoodle für Admins
Sprechstunde BigBlueButton – Eine Einführung (Goethe-Universität)
Das Mediencurriculum als Herzstück des schulischen Medienbildungskonzepts
MBK – Wie geht MedienBildungsKonzept?
Klimawandel: Formen und Medien ökologischen Wissens (Philipps-Universität Marburg)
Einführung in das Erstellen von Videos mit iMovie #molehAPPchen
Genially: Ein Allround-Tool (Philipps-Universität Marburg)
Einführung Lerncoaching – Lernbegleitung (auch) in digitalen Lernsettings
Garageband – Podcasts und mehr im Unterricht
Agiles und kollaboratives Arbeiten in der Schule – TRY IT ! 2 – Gruppen- und Teambuilding
Datenschutz und Urheberrecht
Audacity 1 – Podcasts, Hörspiele und mehr im Unterricht
Agiles und kollaboratives Arbeiten in der Schule – TRY IT ! 3 – Kollaborativ zusammenarbeiten
Garageband – Podcasts und mehr im Unterricht
MBK – Wie geht MedienBildungsKonzept?
Agiles und kollaboratives Arbeiten in der Schule – TRY IT ! 4 – Iterative Prozesse
Beziehungen aufbauen in herausfordernden Lerngruppen – analog und digital
MBK – Wie geht MedienBildungsKonzept?
Einsatzmöglichkeiten des SMART-Boards im Fremdsprachenunterricht (Philipps-Universität Marburg)
Datenschutz und Urheberrecht
Mit Film schreiben: Projektarbeit mit Video-Essays (Philipps-Universität Marburg)
Erklärvideos im Screencastformat erstellen (Philipps-Universität Marburg)
Datenschutz und Urheberrecht