Eigenverantwortung und agiles Arbeiten mit digitalen Tools
Praxisnetzwerk Medienbildung regional: Fulda – Einführung in die Arbeit mit KI-Assistenten
KI@bend – Austausch und Inspiration zum reflektierten Einsatz von KI
Lernen mit, trotz und über KI – Modul: Moderne Fremdsprachen
Mit KI-Tools entlasten: Praktische Unterstützung für Lehrkräfte
PaedOrg: Einführung in „Mein Unterricht“ (für Lehrkräfte)
Lernen mit, trotz und über KI – Modul: Moderne Fremdsprachen
iMovie – kreative Videoproduktion als digitaler Lernhelfer
Einführung Lerncoaching – Lernbegleitung (auch) in digitalen Lernsettings
Digitale Werkzeuge im Mathematikunterricht der Grundschule (Sneak Peek)
How-To Edumaps: Die digitale Pinnwand der Medienzentren für Hessens Schulen
SchulMoodle: Online-Sprechstunde „SchulMoodle im Unterricht“
PaedOrg: Klassen und Kurse leiten mit „Mein Unterricht“ (für Lehrkräfte)
Lernen mit, trotz und über KI – Modul: Naturwissenschaften
KI im Unterricht: Effizient planen und entlasten
Kinder- & Jugendmedienschutz konkret – Algorithmen „Zwischen Framing und Fakten – Wie prägen Medien unsere Wahrnehmung?“
Praxisnetzwerk Medienbildung regional: Kooperationsverbund Mitte – First Lego League
iPad-Workflow – Zeitspartipps und Tricks für den richtigen Workflow
24.04.2025 - 22.05.2025
15:00 - 17:00
Komplexe Lernaufgaben kreativ gestalten – 3-teilige Fortbildungsreihe
Fortbildungsreihe
Skalierung – ein Instrument des Lerncoachings nutzen
PaedOrg: „Mein Unterricht“ zur Unterrichtsdokumentierung, Anwesenheits- sowie Leistungserfassung (für Admins)
Mit H5P im SchulMoodle mehr Interaktion ermöglichen
23.04.2025 - 30.04.2025
16:00 - 18:00
Digitale Ethik – Leben in vernetzten Welten – 2teilige Reihe (Goethe-Universität Frankfurt)
Fortbildungsreihe
H5P-Sprechstunde: interaktive Lernmaterialien erstellen mit H5P
Einstieg in ChatGPT für Lehrkräfte
Praxisnetzwerk Medienbildung regional: Kooperationsverbund Nord – Selbstständiges Lernen mit dem iPad – aber wie?
PaedOrg: Arbeiten und Klausuren digital planen und veröffentlichen (für Admins)
Kinder- und Jugendmedienschutz für Lernende gestalten (Schwerpunkt: Intervention)
22.04.2025 - 03.06.2025
15:30 - 17:30
Lernen in agilen Prozessen (mit digitalen Tools) – 4teilige Fortbildungsreihe
Fortbildungsreihe
Schulperspektive: Medialer Alltag von Kindern und Jugendlichen
Das iPad in der Hand der Lehrkraft – erste Schritte
Kinder- und Jugendmedienschutz in der Grundschule
SchulMoodle: Online-Sprechstunde „SchulMoodle im Unterricht“
ePortfolio einfach und wirksam – SchulMahara!
Einführung Lerncoaching – Lernbegleitung (auch) in digitalen Lernsettings
Kinder- und Jugendmedienschutz: Wie Elternarbeit gelingen kann
KI im Unterricht: Effizient planen und entlasten
Littera Windows – Grundlagenschulung
PaedOrg: Importe der Benutzerdaten und Lerngruppen aus der LUSD ins SPH (für Admins)
Wahl-Tool für Projektwochen, W(P)-Unterricht und AG-Wahlen
Littera LM: Lernmittelverwaltung Fortgeschrittenenschulung
PaedNet: Modul 1 – Was ist SPH-PaedNet aus Sicht von Admins und Lehrkräften?
PaedNet: Offene Fragestunde
Lernen mit, trotz und über KI – Modul Mathematik
Alternative Prüfungsformate in einer Welt mit KI
How-To Edumaps: Die digitale Pinnwand der Medienzentren für Hessens Schulen
Kreatives Schreiben für Audio(lern)produkte
iPad-Workflow – Zeitspartipps und Tricks für den richtigen Workflow
KI im Unterricht: Effizient planen und entlasten
Lernen mit, trotz und über KI – Modul: Projektlernen für alle Fächer