Die Standangebote des Landesfachtages vom Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen, der Hessischen Lehrkräfteakademie und ihrer Kooperationspartner sowie die Präsentation von Schulen und ihren Projekten bieten Ihnen ein breites Angebot an Informationen sowie der Netzwerkbildung. Zu Ihrer Orientierung finden Sie alle Standangebote nachfolgend aufgelistet. Wir freuen uns auf ihren Besuch!

Das DFF-Deutsches Filminstitut & Filmmuseum ist eine filmwissenschaftliche Einrichtung, die Museum, Kino, Archive und Sammlungen, Festivals, Digitalisierungsprojekte, Forschung sowie zahlreiche Bildungsangebote vereint.

Standort: 

Mehr Informationen

Das European Space Education Resource Office (ESERO) in Deutschland ist ein Projekt der ESA und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit dem Ziel, Raumfahrt spannend und innovativ in die Klassenzimmer zu bringen und die Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT-Fächer) zu fördern.

Standort: 

Mehr Informationen

Die Goethe-Lehrkräfteakademie der Universität Frankfurt bietet ein gemeinsames Programm der Lehrkräftefortbildungsangebote der Universität Frankfurt sowie zusätzliche von der GLA organisierte Veranstaltungen in Kooperation mit außeruniversitären Einrichtungen.

Standort: SH-Foyer

Weitere Stände mit Projekten der Goethe-Universität finden Sie im Raum SH 0.109.

Mehr Informationen

Die Beratungsstelle Jugend und Medien des Hessischen Ministeriums für Kultur, Bildung und Chancen bietet Hilfe beim Umgang mit digitalen Medien durch ein breit gefächertes Angebot zum Thema Jugend- und Kindermedienschutz in Hessen.

Standort: 

Mehr Informationen

Das Projekt „Gewaltprävention und Demokratielernen (GuD)“ unterstützt Schulen mit gewaltpräventiven und demokratieförderlichen Programmen und Fortbildungsangeboten.

Standort: SH 0.109

Mehr Informationen

Das Schulportal Hessen bietet Schulen eine pädagogische Lern- und Arbeitsplattform. Es unterstützt durch die Bereitstellung von pädagogischen Inhalten, Materialien, audiovisuellen Medien, eine Lernplattform und Selbstlernangebote für Schülerinnen und Schüler, etc.

Standort: SH 2. OG (Infostände und Workshops)

Mehr Informationen

Das Dezernat Medien der Hessischen Lehrkräfteakademie bietet hessischen Lehrkräften Unterstützung bei der Entwicklung ihrer Medienbildungskompetenzen im Sinne des Portfolios Medienbildungskompetenz, wie es durch die KMK Ergänzung „Lehren und Lernen in der digitalen Welt“ empfohlen wird. Als Schnittstelle zu den Medienzentren Hessen wirkt das Dezernat Medien auch als Netzwerkstelle der Lehrkräftefortbildung.

Am Stand des Dezernats Medien erhalten Sie umfassende  Informationen zu den Fortbildungen und Unterstützungsangeboten rund um alle Themen der Medienbildung und Digitalisierung.

Standort: SH Foyer (EG)

Mehr Informationen

Die Medienzentren sind die Ansprechpartner in allen Fragen rund um das Thema „Medienbildung“ und stehen den Lehrkräften nicht nur beratend zur Seite, sondern versorgen Schulen mit Bildungsmedien, Fortbildungsangeboten und Medientechnik.

Standort: SH Foyer (EG) und SH 0.107

Mehr Informationen

Die Medienanstalt Hessen ist für private Radio- und Fernsehanbieter in Hessen und für hessische Mediendienste zuständig und stellt ein vielfältiges Medienangebot zur Verfügung. Zu ihren Aufgaben zählt auch die Förderung von Medienkompetenz.

Standort: 

Mehr Informationen