Im Internet kursiert eine Vielzahl von Informationen und Meldungen, die als Teil journalistischer Berichterstattung wahrgenommen werden. Welche Beiträge sind dabei glaubwürdig? Wie lassen sich Fake News entlarven? Welche Rolle spielt KI im Journalismus und in der Verbreitung von Falschnachrichten? Die Fähigkeit, sich im Netz zurechtzufinden und dabei Informationen gezielt lesen und kritisch bewerten zu können, zählt heute zu den wichtigsten Voraussetzungen zur Teilhabe an einer demokratischen Gesellschaft.
In diesem Workshop werden inspirierende Anregungen gegeben, wie die Recherche- und Informationskompetenzen junger Menschen gestärkt und das Themenfeld „Online-Journalismus und Fake News“ im Unterricht behandelt werden kann.