Die Anforderungen an die Medienkompetenz von (angehenden) Lehrkräften verändern sich fortlaufend. Entsprechend muss sich auch die Ausbildung der Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst (LiV) – an der Schnittstelle zwischen schulischer Praxis und Ausbildungspraxis am Studienseminar – kontinuierlich anpassen.
Ausgehend von Praxisbeispielen aus Unterricht und Ausbildung werden Ideen und Ansätze vorgestellt und diskutiert, wie mediendidaktische Kompetenzen in der zweiten Ausbildungsphase im Sinne einer Kultur der Digitalität gefördert werden können.
Die Teilnehmenden erwartet neben Einblicken in die aktuelle Ausbildungsarbeit auch inspirierende Impulse für den eigenen Unterricht.