Literatur im Unterricht verfilmen

Die Literaturverfilmung als Unterrichtsprojekt ist beliebt und spannend, weil dabei verschiedene Unterrichtsziele gleichzeitig erreicht werden können. Neben der Auseinandersetzung mit literarischen Texten werden auch Fragen der Inszenierung und filmischen Umsetzung thematisiert. Literaturfilmprojekte bieten die große Chance, oft als verstaubt oder sperrig empfundene literarische Texte mithilfe moderner Ausdrucksformen für ein zeitgemäßes Verständnis zu erschließen.

Aufgrund mangelnder Erfahrung wird die Realisierung solcher Projekte jedoch häufig vermieden. Dieser Workshop soll Mut machen und anhand von Beispielen sowohl die möglichen Fallstricke als auch die vielfältigen Chancen von Literaturverfilmungen aufzeigen.

Neben der Auswahl geeigneter Texte (auch unter Lehrplanaspekten) geht es um Inszenierungs- und Technikfragen – etwa worauf bei Kameras zu achten ist oder wie der Umgang mit Schnittprogrammen gestaltet werden kann – sowie um die Umsetzung eines derart arbeitsteiligen Projekts im Unterricht. Planung und praktische Realisierung werden mithilfe von Input- und Austauschphasen erarbeitet.

Die Fortbildung konzentriert sich auf Filmprojekte in der Sekundarstufe. Im KCGO für das Fach Deutsch werden im Abschnitt „Sprache, Medien, Wirklichkeit“ zudem die Gestaltungsmittel audiovisueller Medien ausdrücklich genannt. Die Durchführung eines Filmprojekts entspricht somit den curricularen Vorgaben und bietet die Möglichkeit, filmische Gestaltungsmittel gemeinsam mit den Lernenden sowohl analytisch als auch kreativ zu erforschen.

Raum und Zeit:

  • SH-1.102

    11:30 - 12:30